LG Nexus 4, Nexus 7 3G und Nexus 10: Ewige Warterei?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Alles klang schon fast wie ein Märchen. Doch womöglich ist die vorweihnachtliche Zeit – in den Innenstädten werden bereits die Bäume lichterfroh geschmückt – ein Anlass, um seine Gedanken einfach mal abschweifen zu lassen. Wie schön also wäre Folgendes gewesen: Am 13. November startet der Verkauf des Nexus 4 von LG, des Nexus 7 3G von Asus und von Samsungs Nexus 10, die allesamt in Kooperation mit Google entstanden. Via dem Online-Shop Google Play Store können die drei Devices nach Belieben geordert werden – und wenige Tage nach der Bestellung trudelt dann das Smartphone, Tablet oder Mini-Tablet ein.

Doch nun kam alles anders: Nach rund 15 Minuten waren das LG Nexus 4, das Nexus 7 samt 3G und 32 GB internen Speichers und das Nexus 10 ausverkauft. Die Server brachen teils ob der Besucherflut zusammen und User gaben „versehentlich“ Mehrfachbestellungen ab, weil nicht ersichtlich war, ob die Order nun angenommen wurde – oder nicht.


Google teilte daraufhin mit, man müsse die Bestellungen nun erst einmal sortieren. Doch gestern kam es dann ganz Dicke – stimmen entsprechende Meldungen, die sich aktuell in Foren ihren Weg bahnen: Offenbar hat der amerikanischen Suchmaschinen-Gigant zumindest einige Besteller des Nexus 4 darüber informiert, dass es bis zu drei Wochen dauern könne, bis das Smartphone verschickt werde. Der Andrang sei überwältigend gewesen. Einige Besteller jedoch können sich freuen, denn es wurden bereiten Smartphones verschickt. Andere erhielten ernüchternde E-Mails.

✎ Nexus 4: Duell mit dem iPhone 5 oder iPhone 5S?

Bis dato zeigten sich viele potenzielle Käufer des Nexus 4 verärgert darüber, dass sie keines der Smartphones von LG Electronics erstehen konnten. Doch nun schaffte es Google offenbar auch, freudige Nexus-Besteller – sagen wir – etwas zu „irritieren“. Denn eine dreiwöchige Wartezeit ist schon erstaunlich – es handelt sich wohlgemerkt um keine Vorbestellungen, sondern um Käufe. Wer möchte, kann von dem Kauf freilich zurücktreten. Es steht aber zu vermuten, dass viele Android-Jünger auf die Zähne beißen und halbwegs geduldig warten werden.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Tests loben das Nexus 4, der Preis ist im Vergleich zu den Mitbewerbern „unschlagbar“. Doch das Gebaren mit dem Store Google Play ist gewiss ausbaufähig. Und eines verwundert des Weiteren: Hatte Google wirklich damit gerechnet, dass nur 6 Leute das Nexus 4 kaufen? Oder das Nexus 7 mit ersehnter 3G-Funktion beziehungsweise das erste „große“ Nexus 10 Tablet?

Die Verwunderung ist aktuell groß. Mitte Dezember soll das Nexus 4 etwa auch über die Metro-Töchter Saturn und Media Markt bezogen werden können – zwar subvbentioniert, aber statt 350 dann 400 Euro für die 16-GB-Version. Doch es darf zumindest einmal hinterfragt werden, ob dieser Termin eingehalten werden kann.

Aber, keine Frage: Es gibt Wichtigeres im Leben als eine verzögerte Smartphone-Lieferung. Aber Ärger darf dennoch erlaubt sein.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert