LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6: Doppel-Strategie und zwei Preise?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Schon unterhaltsam: In diesem Jahr erscheinen offenbar zwei neue mobile Begleiter von Google. Und da sich neben einem LG Nexus 5 (2015) auch ein Huawei Nexus 6 angekündigt, stapeln sich die Leaks und Hinweise auf die beiden Telefone. Quasi im Wechsel trudeln neue Informationen ein.

Diesmal steht bei androidpolice.com nicht das Huawei Nexus 6 im Fokus, sondern das LG Nexus 5 (2015). Laut eines mysteriösen Informanten soll das LG Nexus 5 tatsächlich, wie schon so oft gemutmaßt, mit einer 5,2 Zoll Display-Diagonalen auf den Markt kommen – 1.080 p. Dies könnte darauf hindeuten, dass Google gerade in Hinblick auf die Akkulaufzeit punkten möchte. Ein QHD-Display käme demnach nicht zum Einsatz. Unter der Haube soll Qualcomms Snapdragon 808 Prozessor werkeln.

Der Akku könnte übrigens mit einer Leistung von 2.700 mAh ausgestattet – dies wiederum widerspräche gefühlt dem Traum eines Laufzeitwunders. Doch zum Vergleich: Das erste LG Nexus 5 aus dem Jahre 2013 vertraut nur auf einen 2.300 mAh Akku. ukonio.de hat noch immer ein Nexus 5 im Einsatz – die Laufzeit veranlasst uns auch nach knapp zwei Jahren zu keinen Freudensprüngen.

Die Kamera des LG Nexus 5 soll derweil mit 12,3 Megapixeln des Weges kommen, der Sensor der Front-Kamera könnte auf 5 Megapixel vertrauen. Zum Start werden sowohl das LG Nexus 5 (2015) als auch das Huawei Nexus 6 von Android 6.0 Marshmallow flankiert.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Der Preis des LG Nexus 5 könnte deutlich unter dem des Huawei Nexus 6 liegen – scheint man aktuellen Gerüchten glauben. Doch bis dato hat sich Google nicht offiziell zum LG Nexus 5 (2015) oder Huawei Nexus 6 geäußert. Selbst die Namen sind: Reine Spekulation.

Übersicht aktueller Nexus-Gerüchte

Wann erscheinen das LG Nexus 5 und Huawei Nexus 6? Bis dato hat Google den Release der beiden kolportierten neuen mobilen Begleiter noch immer nicht bestätigt. Doch offenbar rücken eine Vorstellung und der Release näher: Wie gforgames.com berichtet, geistert offenbar der 29. September als Termin der Veröffentlichung durch das Netz. Auch dieser Termin ist nicht bestätigt, zudem ist völlig unklar, ob Google eine Keynote abhält, oder wie in den beiden Vorjahren, ein beziehungsweise mehrere neue Nexus-Geräte schlichtweg in den Play Store einstellt.


Doch explizit ist in Hinblick auf einen nahenden Release „nur“ vom LG Nexus 5 die Rede, nicht vom Huawei Nexus 6. Völlig unrealistisch ist die „Vorstellung“ – im doppelten Sinne – jedoch nicht: Das LG Nexus 5 (2015) folgt auf das LG Nexus 5 (2013…). Aktuell verkauft Google im Bereich der kompakten mobilen Begleiter (also abseits der Tablets) nur ein Phablet, und zwar das Motorola Nexus 6. Das LG Nexus 5 wurde nur für einige Wochen noch aktiv parallel zum Motorola Nexus 6 im Play Store angeboten.

Bis dato wurden Nexus-Geräte zumeist am Jahresende vorgestellt. Doch freilich ist ein Release des LG Nexus 5 (2015) gekoppelt an Android M. Ist die neue Version von Googles mobilem Betriebssystem startklar, ist eine Veröffentlichung Ende September zumindest vorstellbar. Zudem möchte Google womöglich Apple die Stirn bieten, hier wurden Einladungen für eine Keynote bereits verschickt.

Vieles spricht derweil dafür, dass das Huawei Nexus 6 nicht vor dem Spätherbst vorgestellt wird. Zwar soll das aktuelle Nexus 6, das von Motorola gefertigt wird, kein Überflieger sein. Doch ein Release-Turnus von weit unter einem Jahr wäre für Google untypisch.

Und eine Frage bleibt: Sind das LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6 preislich erschwinglich, wie einst das erste LG Nexus 5 oder LG Nexus 4? Oder bleibt es beim marktüblichen Preis eines Motorola Nexus 6? So oder so: Es klingelt in der Kasse und bleibt spannend.

Nexus 6 in Händen

Der Google+ Nutzer Tiesen Fu hat nun womöglich die Chance gehabt, das Huawei Nexus 6 – oder einen Prototypen – in Händen zu halten. Einige Bilder hat Fu veröffentlicht. Während die Front „Nexus-typisch“ erscheint, hebt sich die Rückseite vom LG Nexus 5 oder Motorola Nexus 6 ab: So gibt es offenbar keine glatte Rückseite, sondern Erhebungen – die Kamera etwa scheint „hervorzustechen“. Zudem ist der große Nexus-Schriftzug als Zuordnung auszumachen. Entweder, hier hat sich jemand Mühe gegeben um die digitale Welt zu narren, oder aber, dies könnte es tatsächlich sein: Das mit Spannung erwartete Huawei Nexus 6.

Auch in Hinblick auf das LG Nexus 5 (2015) gibt es weitere Hinweise. So sind, einmal mehr beim chinesischen Blog Weibo, Daten aufgetaucht, die dem neuen LG Nexus 5 zugeordnet werden. Die Kollegen von gforgames.com haben eine Liste veröffentlicht: So scheint Qualcomms Snapdragon 808 Chipsatz beim Nexus 5 verbaut zu sein. 3 GB RAM sollen ebenfalls gesetzt sein. Und: Eine Display-Diagonale von 5,2 Zoll wird angegeben.

Schon in den letzten Wochen hatte es immer wieder geheißen, dass ein LG Nexus 5 (2015) nebst 5,2 Zoll Display auf den Markt kommen sollen, während die Display-Diagonale eines Huawei Nexus 6 womöglich 5,7 Zoll beträgt.

Zumindest das LG Nexus 5 (2015) soll mit einer 13 Megapixel-Kamera des Weges kommen, samt Sony-Sensor. Wenngleich sich die Fotoqualität der Nexus-Reihe zuletzt deutlich gebessert hat, bleibt es auch hier spannend, ob die Nexus-Reihe an die Schnuppschuss-Qualitäten, etwa der aktuellen Samsung Highend-Geräte, rankommt.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Nexus-Zubehör aufgetaucht

Bilder eines Bumpers finden sich im Netz, der das LG Nexus 5 (2015) schützen soll. Die recht wuchtige Schutzhülle ist bei oppomart.com gelistet. Und freilich zeigt sich auch das Display des möglichen LG Nexus 5 (2015), die Neuauflage des im Jahre 2013 erschienenen LG Nexus 5.

Das Design des neuen Nexus 5 scheint, so denn sich die geleakten Bilder und „Veröffentlichungen“ des Zubehörs bestätigen, am ersten Nexus 5 zu orientieren. Da die Kamera jedoch etwas vorsteht, ist davon auszugehen, dass das LG Nexus 5 (2015) etwas flacher sein könnte als das Nexus 5 aus dem Jahre 2013. Immer wieder ist zudem die Rede davon, dass die Display-Diagonale des LG Nexus 5 (2015) 5,2 Zoll betragen soll. Somit würde das Gerät im Vergleich zum ersten Nexus 5 samt 5 Zoll Display-Diagonalen anwachsen, wenn auch nur leicht.

Das Huawei Nexus 6 scheint derweil im Vergleich zum Motorola Nexus 6 leicht zu „schrumpfen“. Auch jenes Phablet hat sich im Netz bereits gezeigt – @onleaks hatte via Twitter entsprechende Bilder verbreitet. Der ursprüngliche Tweet wurde aber mittlerweile gelöscht – womöglich war man hier etwas voreilig und Google und Huawei waren nicht einverstanden. Aber auch hier ist längst nicht ausgesungen, ob es sich tatsächlich um das fertige Huawei Nexus 6 gehandelt hat. Auch Prototypen sind in der Vergangenheit gerne einmal durch das Netz gegeistert.

Wenngleich eine offizielle Bestätigung von Google aussteht, wird damit gerechnet, das der IT-Gigant aus Mountain View im Oktober sowohl das LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 vorstellen könnte – nebst Android M. In den vergangenen Jahren verzichtet Google auf eine pompöse Keynote – und stellte die Informationen zu seinen neuen Geräten schlichtweg ins Netz.

Gut möglich, dass in Hinblick auf das LG Nexus 5 (2015) und Hauwei Nexus 6 ebenfalls so verfahren wird. Festzuhalten aber bleibt: Ganz offensichtlich wagt Google die Doppel-Strategie – ein Weg, den neben Samsung zuletzt etwa auch Apple eingeschlagen ist. Ob dies den Erfolg garantiert, bleibt abzuwarten.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Display-Größen der neuen Nexus-Geräte

Seit Wochen wird in Hinblick auf die künftigen Nexus-Geräte im Konjunktiv geschrieben. Doch ganz offenbar zeichnen sich tatsächlich ein LG Nexus 5 (2015) und ein Huawei Nexus 6 als Motorola Nexus 6 Nachfolger ab.

@onleaks hat via Twitter so denn die ihm gesteckten technischen Spezifikationen des Nexus 5 und Nexus 6 mitgeteilt – und diese sind ziemlich deckungsgleich mit den Gerüchten der letzten Tage. So soll das LG Nexus 5 (21015) tatsächlich eine Neuauflage bekommen. Höchstwahrscheinlich kommt ein Metallgehäuse zum Einsatz und die Display-Diagonale beträgt 5,2 Zoll. Im Vergleich zum ersten Nexus 5 von LG Electronics aus dem Jahre 2013 würde der Touchscreen somit leicht „anwachsen“ – von 5 Zoll kommend. Interessant ist, dass ein Fingerprint Sensor, sprich eine Touch-ID, zum Einsatz kommt. Der Sensor soll sich aber auch der Rückseite befinden. Zudem suggeriert der Tweet, dass beim Nexus 5 – und Huawei Nexus 6 – USB des Type-C Verwendung findet.

Während das LG Nexus 5 (2015) somit als Smartphone durchgeht, ist das Huawei Nexus 6 ein Phablet, scheint aber etwas kompakter zu sein als das aktuelle Motorola Nexus 6: Die Rede ist von einem 5,7 Zoll Touchscreen, die Display-Diagonale wäre somit 0,3 Zoll kleiner – im Vergleich zum jetzigen Nexus 6. Analog des Nexus 5 soll auch hier ein Fingerprint-Sensor auf der Rückseite angebracht sein. Ein Metall-Gehäuse scheint ebenfalls gesetzt.

Wenngleich die Geräte von unterschiedlichen Herstellern gefertigt werden, sitzt Google in Bezug auf die Entwicklung stets mit im Boot. Somit dürften sich das LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6 zwar optisch unterscheiden, doch der Funktionsumfang wird vermutlich relativ identisch sein. Und: Beide mobilen Begleiter sollen über Frontlautsprecher verfügen.

Zudem ist davon auszugehen, dass sowohl das neue LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 als Flaggschiffe firmieren. Die Kooperation mit Huawei dürfte vor allem dazu dienen, die Marke Nexus im asiatischen Markt zu etablieren, während gerade in Europa noch immer kompaktere Smartphones gefragt sind. Das Motorola Nexus 6 ist da womöglich mit seinem 6 Zoll Display etwas über das Ziel hinausgeschossen.

Sowohl das LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 werden zum Marktstart von Android M flankiert – so zumindest die aktuelle „Gerüchtelage“. Schon in der Vergangenheit hat Google stets neue Geräte dazu genutzt, um gleichwohl eine neue Android-Version auf dem Markt zu lancieren. Noch hat Google seine neuen mobilen Begleiter nicht vorgestellt, doch zuletzt wurde gemunkelt, dass der Vorhang spätestens im Oktober fallen könnte.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.