LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6: Geht eine Doppel-Strategie auf?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Ein Release des LG Nexus 5 (2015) und des Huawei Nexus 6 steht offenbar bevor. In den letzten Wochen sind zahlreiche Bilder geleakt, die vornehmlich das LG Nexus 5 zeigen. Aktuell geistern etwa Bilder eines Bumpers durch das Netz, der das LG Nexus 5 (2015) schützen soll. Die recht wuchtige Schutzhülle ist bei oppomart.com gelistet. Und freilich zeigt sich auch das Display des möglichen LG Nexus 5 (2015), die Neuauflage des im Jahre 2013 erschienenen LG Nexus 5.

Das Design des neuen Nexus 5 scheint, so denn sich die geleakten Bilder und „Veröffentlichungen“ des Zubehörs bestätigen, am ersten Nexus 5 zu orientieren. Da die Kamera jedoch etwas vorsteht, ist davon auszugehen, dass das LG Nexus 5 (2015) etwas flacher sein könnte als das Nexus 5 aus dem Jahre 2013. Immer wieder ist zudem die Rede davon, dass die Display-Diagonale des LG Nexus 5 (2015) 5,2 Zoll betragen soll. Somit würde das Gerät im Vergleich zum ersten Nexus 5 samt 5 Zoll Display-Diagonalen anwachsen, wenn auch nur leicht.

Das Huawei Nexus 6 scheint derweil im Vergleich zum Motorola Nexus 6 leicht zu „schrumpfen“. Auch jenes Phablet hat sich im Netz bereits gezeigt – @onleaks hatte via Twitter entsprechende Bilder verbreitet. Der ursprüngliche Tweet wurde aber mittlerweile gelöscht – womöglich war man hier etwas voreilig und Google und Huawei waren nicht einverstanden. Aber auch hier ist längst nicht ausgesungen, ob es sich tatsächlich um das fertige Huawei Nexus 6 gehandelt hat. Auch Prototypen sind in der Vergangenheit gerne einmal durch das Netz gegeistert.

Wenngleich eine offizielle Bestätigung von Google aussteht, wird damit gerechnet, das der IT-Gigant aus Mountain View im Oktober sowohl das LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 vorstellen könnte – nebst Android M. In den vergangenen Jahren verzichtet Google auf eine pompöse Keynote – und stellte die Informationen zu seinen neuen Geräten schlichtweg ins Netz.


Gut möglich, dass in Hinblick auf das LG Nexus 5 (2015) und Hauwei Nexus 6 ebenfalls so verfahren wird. Festzuhalten aber bleibt: Ganz offensichtlich wagt Google die Doppel-Strategie – ein Weg, den neben Samsung zuletzt etwa auch Apple eingeschlagen ist. Ob dies den Erfolg garantiert, bleibt abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert