LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6: Highend-Ausstattung

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Seit Wochen wird in Hinblick auf die künftigen Nexus-Geräte im Konjunktiv geschrieben. Doch ganz offenbar zeichnen sich tatsächlich ein LG Nexus 5 (2015) und ein Huawei Nexus 6 als Motorola Nexus 6 Nachfolger ab.

@onleaks hat via Twitter so denn die ihm gesteckten technischen Spezifikationen des Nexus 5 und Nexus 6 mitgeteilt – und diese sind ziemlich deckungsgleich mit den Gerüchten der letzten Tage. So soll das LG Nexus 5 (21015) tatsächlich eine Neuauflage bekommen. Höchstwahrscheinlich kommt ein Metallgehäuse zum Einsatz und die Display-Diagonale beträgt 5,2 Zoll. Im Vergleich zum ersten Nexus 5 von LG Electronics aus dem Jahre 2013 würde der Touchscreen somit leicht „anwachsen“ – von 5 Zoll kommend. Interessant ist, dass ein Fingerprint Sensor, sprich eine Touch-ID, zum Einsatz kommt. Der Sensor soll sich aber auch der Rückseite befinden. Zudem suggeriert der Tweet, dass beim Nexus 5 – und Huawei Nexus 6 – USB des Type-C Verwendung findet.

Während das LG Nexus 5 (2015) somit als Smartphone durchgeht, ist das Huawei Nexus 6 ein Phablet, scheint aber etwas kompakter zu sein als das aktuelle Motorola Nexus 6: Die Rede ist von einem 5,7 Zoll Touchscreen, die Display-Diagonale wäre somit 0,3 Zoll kleiner – im Vergleich zum jetzigen Nexus 6. Analog des Nexus 5 soll auch hier ein Fingerprint-Sensor auf der Rückseite angebracht sein. Ein Metall-Gehäuse scheint ebenfalls gesetzt.

Huawei und LG: Googles Partner

Wenngleich die Geräte von unterschiedlichen Herstellern gefertigt werden, sitzt Google in Bezug auf die Entwicklung stets mit im Boot. Somit dürften sich das LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6 zwar optisch unterscheiden, doch der Funktionsumfang wird vermutlich relativ identisch sein. Und: Beide mobilen Begleiter sollen über Frontlautsprecher verfügen.

Zudem ist davon auszugehen, dass sowohl das neue LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 als Flaggschiffe firmieren. Die Kooperation mit Huawei dürfte vor allem dazu dienen, die Marke Nexus im asiatischen Markt zu etablieren, während gerade in Europa noch immer kompaktere Smartphones gefragt sind. Das Motorola Nexus 6 ist da womöglich mit seinem 6 Zoll Display etwas über das Ziel hinausgeschossen.


Sowohl das LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6 werden zum Marktstart von Android M flankiert – so zumindest die aktuelle „Gerüchtelage“. Schon in der Vergangenheit hat Google stets neue Geräte dazu genutzt, um gleichwohl eine neue Android-Version auf dem Markt zu lancieren.

Noch hat Google seine neuen mobilen Begleiter nicht vorgestellt, doch zuletzt wurde gemunkelt, dass der Vorhang spätestens im Oktober fallen könnte.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.