LG Nexus 5 (2015) und Huawei Nexus 6: Mittelklasse- und Highend-Modell?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Schon kurios: Seit Monaten stapeln sich die Informationen zu einem möglichen LG Nexus 5 (2015) und einem Huawei Nexus 6. Google selbst hat sich bislang zu all den Spekulationen nicht geäußert, dürfte aber gewiss nicht verärgert darüber sei, dass mögliche Nachfolger des Motorola Nexus 6 heiß gehandelt werden.

Nun ist ein Artikel von gizmochina.com, der aufhorchen lässt. Denn bis dato wurde davon ausgegangen, dass sowohl eine mögliche Neuauflage des LG Nexus 5 als auch ein Huawei Nexus 6 im Highend-Bereich anzusiedeln sind. Doch laut des Berichtes soll im Nexus 5 „nur“ Qualcomms Snapdragon 620 werkeln. Der Prozessor wurde zwar erst im Frühjahr vorgestellt und soll leistungsstark sein, doch zu den „Flaggschiff“-Prozessoren gehört der Snapdragon 620 nicht.

Noch immer ist derweil die Rede davon, dass im LG Nexus 5 ein 5,2 Zoll Display verbaut sein soll – samt Auflösung in Full HD. 4 GB RAM wiederum sich dann doch „Flaggschiff“-würdig, und 64 GB interner Speicher wären gewiss eine löbliche Angelegenheit. Der Akku soll eine Leistung von 3.180 mAh haben – kann jedoch nicht ausgetauscht werden. Ansonsten wird eine 13 Megapixel Kamera gehandelt – und 4 Megapixel für Selfie-Freunde, sprich Frontkamera.


Interessant ist auch die äußere Gestaltung: Stimmen die Informationen, dann wäre das LG Nexus 5 mit einem edlen Metallrahmen ausgestattet – die Rückseite selbst aber wäre aus Plastik. Der Preis erinnert an LG Nexus 4 und Nexus 5 (der ersten Generation) Zeiten: Die Rede ist von 300 bis 400 US-Dollar.

Huawei Nexus 6: Alleiniges Flaggschiff?

Doch damit nicht genug der möglichen Nexus-Freuden: Das Huawei Nexus 6 soll samt 5,7 Zoll Display auf den Markt kommen – der Touchscreen wäre somit etwas kleiner als der des Motorola Nexus 6. Gehandelt wird hier ein WQHD Amoled Display – und im Gegensatz zum LG Nexus 5 (2015) steht ein Unibody-Aluminium-Gehäuse hoch im Kurs. Ein wahres Ausrufezeichen könnte die Kamera des Huawei Nexus 6 setzen: 21 Megapixel sollen es sein.

Spinnen wir den Gedanken einmal weiter, würde dies also – zusammenfassend – bedeuten: Das LG Nexus 5 wäre etwas für die gehobene Mittelklasse. Und das Huawei Nexus 6 wäre demnach das neue Spitzenmodell. Preise von 400 US-Dollar und darunter sind daher hier reine Illusion.

Aber am Hebel sitzt Google.

Frage an potenzielle Nexus-Käufer: Welches Gerät klingt für euch spannender – das LG Nexus 5 (2015) oder das Huawei Nexus 6? Habt ihr bereits in der Vergangenheit ein Nexus-Handy genutzt? Über eurer Feedback sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+