LG Nexus 5 Android 6.0 Update: Probleme – und nur wenige Lösungsansätze

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Android 6.0 Marshmallow und LG Nexus 5 – das passt noch nicht hundertprozentig zusammen. Auch in den letzten Tagen erreichten ukonio.de Zuschriften von Nutzern, die zahlreiche Probleme beschreiben. Jene, die sich nach dem Aufspielen der neuen Firmware einstellen.

Und Lösungsansätze scheint es nur wenige zu geben – offenkundig ist ein Patch vonnöten, damit das LG Nexus 5 wieder so stabil und zuverlässig läuft, wie noch unter Lollipop. Auch auf dem ukonio.de-Redaktionsgerät haben wir mit Problemen zu „kämpfen“, wenngleich einige der beschriebenen Bugs auch bei uns keine Rolle spielen, sprich: WLAN läuft stabil – und die Akkuleistung hat sich nicht verändert.

Aber: Oft wird die Tastatur nicht eingeblendet, etwa bei der Google-Suche. Und nach Telefonaten bleibt das Display einfach schwarz („Blackscreen“). Unangenehm ist zudem, dass Telefonate nicht beendet werden können. Also bleibt die Hoffnung, dass die „Gegenseite“ auflegt.

Doch es gibt noch weitere Baustellen, so schreibt uns ein Nutzer: „Die ständigen Reboots kann ich bestätigen. Und das nervt gewaltig! Beim Ausschalten des Displays oder auch mal so zwischendurch kommt es mehrmals am Tag vor, dass sich mein Nexus 5 einfach komplett abschaltet.“ Eine einfache Lösung gibt es nicht, denn: „Man kann natürlich sagen, dann pass‘ besser auf, wie du den Power-Button drückst! Aber das ist meiner Meinung nach nicht die Lösung. Denn vor dem Update ist das nie passiert!“

Und ein anderer LG Nexus 5 Nutzer gibt Probleme mit WLAN und der Akkuleistung zu Protokoll: „Ich habe nach dem Update alles gesichert und das Gerät komplett gelöscht, dann über Factory Image neu installiert. Ergebnis: Der Akku wird immer noch vom WLAN leer gezogen, geholfen hat es aber, unter Standort die WLAN- und Bluetooth-Suche zu deaktivieren.“

Auch weitere Zuschriften lassen erahnen, dass nur ein Bug-Fix-Update das System des Nexus 5 wieder stabilisieren kann: „Mein Akku ist in weniger als zwölf Stunden komplett leer – auch wenn ich das Handy kaum benutze.“ Zudem wird auch hier der Bildschirm zuweilen einfach schwarz. Und: Das Nexus 5 wird „ständig aus den WLAN-Netzen geschmissen“.


Mit seinem Wunsch spricht jener Nutzer vermutlich vielen LG Nexus 5 Nutzern aus dem Herzen: „Ich hoffe dass ich mein Handy bald wieder normal benutzen kann, denn dieses ‘Eigenleben’ geht mir ziemlich auf die Nerven.“

Doch einmal mehr wollen wir nicht verschweigen, dass es auch zufriedene Nutzer gibt, die mit dem LG Nexus 5 nach dem Aufspielen von Android 6.0 Marshmallow keine Probleme haben: „Also mein Nexus 5 läuft fehlerfrei, bis auf die Tatsache, dass mein Akku schneller leer ist.“

Dankbar sind wir für weitere Einschätzungen von LG Nexus 5 Nutzern: Läuft eure Gerät unter Android 6.0 Marshmallow stabil, oder könnt ihr die beschriebenen Probleme bestätigen? Habt ihr herausgefunden, wie sich die Bugs aus der Welt schaffen lassen?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.