LG Nexus 5 und iPhone 5S im Vergleich: Giganten auf Augenhöhe?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Es wird sie wieder geben – die Vergleiche. Das LG Nexus 5 wird sich allen voran mit dem iPhone 5S von Apple messen müssen. Und zwar in allen denkbaren Kategorien – Akkulaufzeit, Benchmarks und natürlich Drop-Tests. Irgendwelche Freaks finden sich immer, die neue mobile Begleiter zu Boden gehen lassen.

In wenigen Tagen könnte das LG Nexus 5 vorgestellt werden und dann werden sie aufeinanderprallen, die technischen Spezifikationen.

Nimmt man die Daten von Apples iPhone 5S, das bereits seit mehreren Wochen in Deutschland erhältlich und seit wenigen Tagen auch in Österreich und der Schweiz zu beziehen ist, und vergleicht sie mit den kolportierten „Ausstattungsmerkmalen“ des Nexus 5, so scheint sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen anzubahnen.


Das Nexus 5 wird zwar im Gegensatz zum iPhone 5S mit keinem 64-Bit-System des Weges kommen. Doch der Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor braucht sich vorm A7-Prozessor des Apfel-Konzerns nicht zu verstecken, schenkt man diversen „Vorab“-Geschichten glauben.

Vermutlich wird das „neuere“ Nexus 5 derweil in anderen Kategorien punkten können: So dürfte das Full-HD-Display des Nexus 5 das Retina Display (1.136 x 640 Pixel, 326 ppi) des iPhone 5S ausstechen. Auf hohem Niveau – versteht sich.

klein-apple-iphone-5s
Apple iPhone 5S/ apple.de

Das Unibody-Aluminium-Gehäuse des iPhone 5S – bereits beim iPhone 5 „erprobt“ – dürfte in Sachen Gewicht leichter sein als das Nexus 5. Doch die „Gewichtersparnis“ des iPhones leitet sich alleine schon ob der kleineren Ausmaße ab: Apples Flaggschiff kommt noch immer mit einem 4-Zoll-Display des Weges, während das Nexus 5 vermutlich auf eine Diagonale von 4,95 Zoll vertraut.

Nexus 5 mit 16 und 32 GB Speicher

Das Nexus 5 soll laut anhaltender Gerüchtelage in einer Variante mit 16 und einer mit 32 GB auf den Markt kommen. Apple zieht mit seinem iPhone 5S hier gleich – packt aber auch noch eine 64 GB Variante obendrauf – und lässt sich diese wohlgemerkt fürstlich bezahlen.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die Kameras werden natürlich auch verglichen werden bis der Arzt kommt. Und hier scheint– rein der Papierform nach – das Pendel nicht eindeutig in eine Richtung auszuschlagen: Das iPhone 5S hat einen 8 Megapixel-Kamera – und bei Nexus 5 könnten ebenfalls 8 Megapixel verbaut sein. Zwar ist zuweilen auch von 13 Megapixeln die Rede, jedoch hatte schon das Nexus 4 im Vergleich zur „Vorlage“, dem LG Optimus G, weniger Megapixel.

Videoaufnahmen in HD sind freilich gesetzt – hier dürfte sich Google keine Blöße geben und mit dem IT-Giganten aus Cupertino gleichziehen.

In Mountain View derweil dürfte man versucht sein, das Betriebssystem als wahre Innovation anzupreisen, denn: iOS 7 sammelt viele Pluspunkte und kommt mit einem frischen Design des Weges. Auch erste „geleakte“ Bilder von Android 4.4 KitKat, das von Beginn an auf dem LG Nexus 5 die Musik machen dürfte, ist peppiger als der Vorläufer Android 4.3 Jelly Bean.

klein-lg-nexus-5-weiss-google-underkg
unterkg.com

Doch es bleibt dabei: Wer Widgets und mehr Settings mag, der dürfte eher Richtung Android schielen. Wer die simple Handhabung bevorzugt, der dürfte iOS womöglich gewogen bleiben. Wobei sich Android eben auch „schlicht“ nur mit Icons und Gruppen bedienen lässt – ohne „unerwünschte Spielereien.

LTE ja, NFC jein

Nexus 5 und iPhone 5S setzen auf LTE – soviel kann gewiss schon einmal unterstrichen werden. NFC kommt jedoch nur beim Nexus 5 zum Einsatz, der Fingerprint-Sensor – bei Datenschützern nicht unumstritten – bleibt zunächst einmal dem Apple-Highend-Gerät vorbehalten.

Einen Abzug bekommen derweil iPhone 5S und Nexus 5 zugleich: Einen microSD-Slot verbauen weder Apple noch Google – schade.

✎ Asus Nexus 10 Release: iPad Air Gegenspieler im Landeanflug?

Doch ein iTüpfchelchen dürfte Google dem Nexus 5 mitgeben: Gerüchte besagen, das Nexus 5 kostet in der Version mit 16 GB 300 oder 350 US-Dollar. Es wird von vergleichbaren Euro-Preisen ausgegangen. Das iPhone 5S derweil ist in Deutschland in der Variante für 699 Euro zu bekommen. Eine goldene Version des Nexus 5 wird es übrigens nicht geben. Aber vermutlich von Beginn an eine weiße Variante.

Stimmt diese Rechnung, würde das Nexus 5 halb so viel kosten wie das iPhone 5S. Nun mag die „lederartige“ Rückseite des Nexus 5 analog des Nexus 7 zwar griffig, aber nicht ganz so edel wie das Aluminium des iPhone 5S anmuten. Aber diesen vermeintlichen Abzug in der B-Note kann vermutlich manch IT-Jünger verschmerzen.

Es wird noch viel geschrieben werden – über das Apple iPhone 5S und das Google LG Nexus 5.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert