LG Nexus 5: Geleaktes Handbuch zieht den Spannungsstecker

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das ist natürlich praktisch: Ein „geleaktes“ Booklet – eine Art Betriebsanleitung des LG Nexus 5 – sorgt aktuell für Aufsehen. Auf insgesamt 281 Seiten ist laut des britischen Telegraph alles aufgeschrieben, was für den potenziellen Nexus 5 Käufer von Interesse sein könnte: Display, Kamera, Speicher – das volle Programm.

Zwar wurden die Kollegen von Android Police angehalten, doch bittenschön die Bilder von ihrer Website zu nehmen (die ebenfalls in der Anleitung samt Reparaturhinweisen enthalten waren), doch die Informationen blieben im Gegensatz zu den Zeichnungen online. An der „Echtheit“ der technischen Spezifikationen des LG Nexus 5 besteht somit kaum noch ein Zweifel.

Offiziell hört der Nachfolger des LG Nexus 4 auf den Namen „LG-D821“ – klingt fast wie ein Kumpel von R2-D2.


Wann genau das LG Nexus 5 derweil von Google vorgestellt wird, ist noch immer unklar. Doch es steht stark zu vermuten, dass Google dem Release ein Event vorausschickt, auf dem auch Android 4.4 KitKat und das Asus Nexus 10 vorgestellt werden könnten.

Nexus 5: Vorstellung Mitte Okotber?

Im letzten Oktober sollte auf einem Event in New York das LG Nexus 4 vorgestellt werden – doch der verheerende Hurricane Sandy machte Google einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand stellte der IT-Gigant aus Mountain View eine Präsentation ins Netz.

✎ LG Nexus 5: Preis offenbar an Nexus 4 Markteinführung angelehnt

LG Electronics und Google schweigen sich weiter aus. Warum das Handbuch geleakt ist, bleibt unklar. Ob es bewusst „lanciert“ wurde, erscheint aber unwahrscheinlich – schließlich wird so der Keynote im Vorfelde der Stecker gezogen. Zumindest in Hinblick auf den Spannungsbogen. Apple hatte zuletzt ähnliche Erfahrungen gemacht: Bereits vor der Präsentation des iPhone 5S und iPhone 5C war alles bekannt. Überraschend war einzig der gesalzene Preis des Polycarbonat-iPhone 5C.

Am 15. oder 17. Oktober soll Google das LG Nexus 5 vorstellen. Wir sind… gespannt?

Weitere Informationen: Das steht im Nexus 5 Handbuch

Den Kollegen von androidpolice.com wurde so denn ein Dokument über geheime Kanäle zugespielt, das eine Menge Informationen in Hinblick auf das nächste Nexus-Smartphone von Google liefert.

Was also ist vom Nexus 5, dem mit Spannung erwarteten Nachfolger des Nexus 4, zu erwarten? Nun, eine ganze Menge. Zunächst zum wohl auffälligsten Unterschied: Anstatt einer 8 und 16 GB Speichervariante analog des Nexus 4 scheint Google diesmal auf 16 und 32 GB Speicher zu setzen. Hiermit dürfte dem Wunsch vieler Nutzer entsprochen werden, die trotz Cloud- und Streaming-Diensten mit 8 GB dann doch teils herzlich wenig anzufangen wussten. Einen microSD-Slot jedoch wird allem Anschein nach auch das Nexus 5 nicht haben: Schade.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die Display-Diagonale soll, wie schon in den letzten Wochen immer wieder kolportiert, genau 4,95 Zoll Betragen, bei 1.080p. Somit verabschiedet sich Google von seinen 4,7 Zoll (Nexus 4 uns Galaxy Nexus) und packt noch ein wenig was obendrauf: Nun macht das Nexus 5 analog Nexus 7 und 10 seinem Namen alle Ehre. Der Arbeitsspeicher fällt mit 2 GB mehr als annehmbar aus – vor allem in Kombination mit dem Prozessor: Es soll tatsächlich der Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor verbaut sein, getaktet mit 2,3 GHz.

Zudem hat das LG Nexus 5 offenbar „standardmäßig“ zwei Kameras an Bord: Die Front-Kamera kommt mit annehmbaren 1,3 Megapixeln des Weges, die Kamera auf der Rückseite – erstmalig in der Ecke „angesiedelt“ – soll mit 8 Megapixeln solide Schnappschüsse versprechen.

Die Batterieleistung wird mit 2.300 mAh angegeben. Ob Google hier in Sachen Laufzeit nachbessern konnte, bleibt abzuwarten. Weder das Samsung Galaxy Nexus noch das Nexus 4 gehen als Laufzeitwunder durch. Schon jetzt wird das Nexus 5 oft mit dem iPhone 5S verglichen, Bechmarks sehen die beiden Geräte auf Augenhöhe. Doch in Sachen Laufzeit gilt es, an Apple Anschluss zu finden.

Die Sim-Karte des Netzbetreibers wird in einem Micro-Slot eingesetzt (hat sich als Standard mittlerweile durchgesetzt). Die drahtlose Datenübertragung NFC ist möglich, und Bluetooth 3.0 wird angegeben. Hier grätschen die Kollegen von androidpolice jedoch rein und vermuten vielmehr, dass LG und Google auf Bluetooth 4.0 vertrauen werden. Und eine weitere wichtige Veränderung im Vergleich zum Nexus 4 wird es bei fünften Nexus ebenfalls geben: LTE (4G) ist diesmal gesetzt.

In den „geleakten“ Dokumenten steht noch mehr – da weder LG noch Google die Informationen kommentieren, belassen wir es aber dabei und wollen nicht zu „kleinlich“ werden. Doch in der Gerüchteküche herrscht seit nunmehr gut zwei Wochen Einigkeit – nicht nur „dank“ der geleakten Bilder.

Somit können wir uns womöglich tatsächlich in Kürze auf den Release des LG Nexus 5 einstellen. Zuvor soll auf einem Event Mitte Oktober das Nexus 5 genau so vorgestellt werden wie das Nexus 10 und Android 4.4 KitKat, das von Beginn an auf dem Nexus 5 und 10 die Musik machen sollte. Und sollte der Preis tatsächlich wieder bei „um und bei“ 350 Euro liegen, dürften die Google Server einmal mehr qualmen, sobald das Nexus 5 über den Play Store zu beziehen ist…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.