LG Nexus 5 im Play Store teils vergriffen – Händler-Verkauf in vier Wochen

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das LG Nexus 5 ist vermutlich im Smartphone-Sektor der letzte große „Hingucker“ im Jahre 2013 – alle Mitbewerber hatten mit ihren Flaggschiffen in den vorangegangenen Monaten bereits munter vorgelegt. Ob Google „den Laden“ mit dem Nexus 5 derweil von hinten aufrollt, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen.

Seit Donnerstag 19 Uhr ist das LG Nexus 5 in vier Varianten (Farben weiß, schwarz, 16 und 32 GB interner Speicher) über den Google Play Store zu beziehen. Anfänglich wurde eine Lieferung bis zum 4. November in Aussicht gestellt, nach gut einer Stunde bereits wurde der 8. November angegeben (darunter auch das bestellte Nexus 5 für die ukonio.de-Redaktion, eine Versandbestätigung ging jedoch auch uns bereits am Sonntagabend zu).


Der Status der gelisteten Nexus 5 Varianten wechselt seit vorgestern regelmäßig – zwischen „verlässt das Lager in zwei bis drei Wochen“ und „Momentan nicht auf Lager. Bitte besuchen Sie uns bald wieder“. Momentan hat es die beiden schwarzen Versionen des Nexus 5 erwischt: Eine Bestellung ist aktuell nicht möglich. Doch die Situation kann sich stündlich ändern.

Die IT-Fachmärkte steigen in den Nexus-Ring

In Kürze dürfte sich die Situation entspannen, denn: Wie CNet berichtet, kommt das Nexus 5 Ende des Monats in den Elektronikfachhändler-Verkauf. Nachdem bereits saturn.de das Nexus 5 in schwarz samt 16 GB seit gestern gelistet hat, soll jene Version auch bei Media Markt – der zweiten Metro-Tochter – in gut drei Wochen zu bekommen sein.

✎ Android-Ranking: Absolute Mehrheit für Android 4.1, 4.2 und 4.3 Jelly Bean

Einen Haken hat der Verkauf auf der grünen Wiese jedoch – analog des Vorjahres beim Verkaufsstart des LG Nexus 4: Bei Saturn, Media Markt und Co. kostet das Nexus 5 zunächst 50 Euro mehr. Die 16 GB Variante würde demnach genau so viel kosten, wie die 32 GB Variante über den Play Store. Wer stets einen Ansprechpartner „vor Ort“ möchte, dem dürfte dies womöglich egal sein. Auch ist für den Bestellvorgang im Google Play Store eine Kreditkarte vonnöten.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Unterm Strich bleibt festzuhalten: Offenbar hat der IT-Gigant aus Mountain View in diesem Jahr mehr Modelle zum Start geordert. Für die Fertigung zeichnet sich einmal mehr LG Electronics verantwortlich. Im vergangenen Jahr führte der Ansturm auf den Play Store dazu, dass die Server zusammenbrachen (genau, jene Server, die von der NSA laut eigener Aussage nicht ausspioniert werden…). Die Liefersituation entspannte sich in Bezug auf das Nexus 5 endgültig erst zum Jahresanfang.

Doch auch wenn das Nexus 5 samt seines 4,95 Zoll Displays und des verbauten Qualcomm Snapdraon 800 Prozessors aktuell in der schwarzen Variante vergriffen ist: Die nächsten LKWs sind gewiss schon auf dem Weg zum Google-Warenlager.

Denn es steht zu vermuten, dass der Suchmaschinen-Gigant von seinem neusten mobilen Begleiter gerne noch das ein oder andere Exemplar verkaufen möchte.

✎ LG Nexus 5: Google gibt Gas beim Versand – Nexus 5 nur „solide“?

Das Nexus 5 ist derweil das erste Gerät, auf dem Android 4.4 KitKat aufgespielt ist. Auf weiteren Stock Android Geräten soll der Rollout in den kommenden zwei Wochen über die Bühne gehen. Darunter auch die Google Play Edition des HTC One und Samsung Galaxy S4. Wohlgemerkt in den USA.

Sobald wir das LG Nexus 5 zugestellt bekommen haben, werden wir ausführlich über das Device berichten. So langsam aber sicher könnte die Gerätschaft gerne im ukonio.de-Tower eintreffen – in Hamburg hat es heute den ganzen Tag geregnet. Ideales „wir probieren ein neues Flaggschiff aus“-Wetter.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert