LG Nexus 5 im Test: Google verbessert mit Android 4.4.2 seine Kamera

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Mit dem Android 4.4.2 KitKat Update wurde auch die Kamera des LG Nexus 5 „verbessert“. Im Grunde genommen wurden schon mit Android 4.4.1 jene Veränderungen vorgenommen. Doch Google war schnell bei der Sache – und hat diese „Zwischenstufe“ schlichtweg übersprungen.

Viele Nutzer berichteten vor dem Rollout, dass ihnen unter anderem der Autofokus-Modus der 8 Megapixel Kamera des Nexus 5 ein wenig Kummer bereite.

Während mit der ukonio.de-Redaktionskamera seit Anfang November zunächst nur vereinzelte Schnappschüsse unscharf des Weges kamen, ist uns zuletzt aufgefallen, dass bei bewölktem Himmel – und somit nicht idealen Lichtverhältnissen – tatsächlich mehr Bilder „als gewöhnlich“ mit einer Unschärfe des Weges kamen. Und das, obwohl die Kamera ruhig gehalten wurde und der HDR+ Modus aktiviert war.


Nach dem Update auf Android 4.4.2 vor wenigen Tagen jedoch sind uns kaum noch „unscharfe“ Bilder untergekommen – Google scheint hier tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich der Eindruck bestätigt.

Ob derweil der HDR+ Modus des LG Nexus 5 nach dem Update auf Android 4.4.2 tatsächlich deutlich schnellere Bilder „erstellt“ als zuvor, sei jedoch dahingestellt. Leichte Verzögerungen gibt es jedenfalls noch immer – verständlicherweise. Denn: Die Kamera nimmt Bilder mit verschiedenen Belichtungen auf, und fügt sie dann zu einem Foto zusammen. Dennoch ist dieser Modus eine sichere Bank für gestochen scharfe und farblich stets schön gesättigte Bilder. Nur Bewegtmotive eignen sich nicht für diesen Modus – außer, man schätzt Effekte wie vorbeifahrende Autos mit „Unschärfe“, bei scharfen Hintergrund.

klein-weihnachtsmaerkte-hamburg-2013-andres-lehmann
Bildergalerie: Fotos aufgenommen mit dem LG Nexus 5

Nexus 5 Kamera: Farblich dezente Anpassungen?

Der dritte kritisierte Punkt, nach dem gerade die Bilder in Räumen – etwa bei Lampenlicht – farblich zu „grell“ oder „künstlich peppig“ des Weges kamen, fiel in unseren Augen bis dato nicht dramatisch ins Gewicht. Wenn, dann hat der IT-Gigant aus Mountain View dezente Veränderungen vorgenommen. Das Bildrauschen jedoch wurde im Vergleich – gerade zum Galaxy Nexus – ohnehin deutlich reduziert. So dass auch Bilder in geschlossenen Räumen am Abend durchaus akzeptabel sind.

Die Farben bei gutem Tageslicht wurden auf jeden Fall nicht „verschlimmbessert“ – strahlend blauer Himmel etwa kommt auf den Bildern des Nexus 5 schön rüber – auch an Kontrasten, etwa Strand und Wasser, ist nichts auszusetzen. Sie kommen auf dem Foto gut rüber.

✎ Android 4.4.2: Aufregung um Streichung einer App-Datenschutzfunktion

Löblich erwähnen möchten wir zudem das Blitzlicht des Nexus 5. Zwar wirken die Bilder mit Blitz immer etwas gekünzelt und sind eine Geschmacksfrage – doch das gilt auch für Fotos, die etwa mit einer Spiegelreflex-Kamera und Metz-Blitzlicht entstehen.

Die Kamera des LG Nexus 5 galt einigen bis dato als einziger wahrer Schwachpunkt des neuen Google-Smartphones. Doch dies können wir nicht bestätigen – auch, weil mit Android 4.4.2 an ein paar Stellschrauben gedreht wurde.

In der Schnappschuss-Liga erstellt das Nexus 5 durchaus zufriedenstellende Bilder, bei Sonnenschein können wir dem Device zudem gerne den Stempel „gut“ verpassen.

Knips.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.