Kommt es tatsächlich zum Doppel-Release? Aktuell spricht einiges dafür, dass Google neben einem Huawei Nexus 6 auch ein neues LG Nexus 5 veröffentlicht.
Die Kollegen von androidpit.com heizen die Spekulationen um eine Neuauflage des Nexus 5 an. Erneut soll sich LG Electronics für die Fertigung verantwortlich zeichnen. Jedoch soll das neue Nexus 5 nicht auf dem LG G4 basieren – und quasi eine Neuentwicklung darstellen: Offenbar handelt es sich beim kommenden LG Nexus 5 (2015) um einen bis dato unveröffentlichten Prototypen.
Auch das Huawei Nexus 6 soll ein „eigenes“ Device sein, und sich „nur“ an den anderen Flaggschiffen des chinesischen Konzerns orientieren. Frei nach dem Motto: Wenn schon Nexus, dann aber richtig?
Inwiefern sich ein Huawei Nexus 6 und LG Nexus 5 (bei beiden darf ein „2015“ ergänzt werden) unterscheiden, bleibt abzuwarten. Gerüchten zufolge soll das Nexus 5 jedoch kleiner als ein Huawei Nexus 6 sein – sprich ein Smartphone. Und das Huawei Nexus 6 könnte der Phablet-Nachfolger des Motorola Nexus sein. Das neue LG Nexus 5 würde derweil quasi das alte Nexus 5 ablösen. Obwohl dieses im Play Store schon seit Anfang diesen Jahres nicht mehr verkauft wird, aber freilich noch vollen Android-Update-Support erhält.
Auch soll laut Angaben der Kollegen das LG Nexus 5 (2015) billiger des Weges kommen als das Huawei Nexus 6. Ob das neue Nexus 5 genau so wie das alten Nexus 5 (und LG Nexus 4) von Google preislich subventioniert wird, bleibt abzuwarten.
Wahrscheinlich ist auch, dass die neuen Nexus-Geräte – so denn es tatsächlich zwei sind – nicht den Start von Android M flankieren sollen. Laut aktueller Gerüchte könnte Google Android M bereits auf den aktuellen Nexus-Geräten im August ausrollen. Mit dem LG Nexus 5 und Huawei Nexus 6 wird jedoch erst im Dezember gerechnet.
All dieses Gerüchte sind noch vage – und von Google nicht bestätigt. Doch festzustehen scheint: Das Motorola Nexus 6 erhält einen Nachfolger. Oder… zwei.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+