Das nächste Nexus-Smartphone scheint in den Startlöchern zu stehen. Doch im Gegensatz zu Apples neuen iPhones sind bis dato wenige Bilder „geleakt“.
Die Kollegen der International Business Times haben so denn die in ihren Augen – gestützt auf Gerüchte – fünf wichtigsten Features des LG Nexus 5 zusammengefasst.
Zum einen dürfte das Nexus 5 samt Android 4.4 KitKat auf den Markt kommen. Doch: Auch die anderen Nexus-Devices, etwa das Nexus 4 und natürlich das Mini-Tablet Nexus 7 sowie das „große“ Tablet Nexus 10 – dürften zeitnah ein Update auf jene neue Version des mobilen Google Betriebssystems erhalten.
Vermutet wird auch, dass das Nexus 5 auf eine neue Kamera-Technologie setzt. So soll Google bezüglich des Nexus 5 Nikon ins Boot geholt haben. Bereits bei der Nikon Coolpix S800C Sart Kamera, auf der Android läuft, haben die beiden Konzerne Hand in Hand gearbeitet. Allzu abwegig scheint dieses Gerücht demnach nicht zu sein.
LG: Wenn Google ruft…
Zudem vermutet die IBTimes stark, dass LG Electronics schlicht den Wunsch Googles entsprechen muss, auch das Nexus 5 zu fertigen. Schließlich war das LG Nexus 4 ein weltweiter Erfolg. Und hat vermutlich auch die Marke LG weiter in den Fokus rücken lassen. Motorola, die Handy-Sparte wurde von Google übernommen, hatte zuletzt das Moto X vorgestellt. Insofern scheint Google tatsächlich die Nexus 5 „Auftragsarbeit“ extern vergeben zu wollen.
✎ Google Asus Nexus 7 (2012) vs. Nexus 7 (2013): Ein Vergleich
Des Weiteren wird vermutet, dass der Abstand zwischen dem Display und Rand des Gehäuses sehr schmal ausfallen dürfte. Bereits beim Nexus 7 wurden die Außenränder minimiert. Die Display-Diagonale könnte genau 5 Zoll betragen. Tja, da würde dann – analog des Nexus 7 und 10 – auch der Namen „passen“, der sich bei den beiden Tablets auf die Größe der Display-Diagonalen bezieht.
Und das finale Gerüchte rankt sich um den Release: Offenbar hat Google den 31. Oktober ins Auge gefasst, um das Nexus 5 via Play Store anzubieten. Wir sind gespannt und behalten die Lage im Blick.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+