+++ Update 23:07: Um 19:01 Uhr haben die ersten Nutzer des LG Nexus 5 via Play Store geordert. Mit einem glücklichen Käufer des Nexus 5 in weiß haben wir soeben telefoniert. Ab dem 4. November wird das Gerät verschickt. Zudem erreichten uns weitere Feedbacks via Twitter und Facebook: Das lange Warten hat ein Ende, so der Tenor.
Wir waren womöglich etwas spät dran mit der Orderung, die Bestellung um 20:08 ist noch in der Schwebe. Einige IT-Seiten schreiben diesen Abend in neuen Artikeln noch immer launig über Leaks und Gerüchte, dabei ist es da, ganz real: Das Nexus 5. Nur in Händen kann es der Nexus-Jünger heute noch nicht halten… +++
Und hier der alte Krams… die technischen Spezifikationen sind genau so eingetreten.
Alles dreht sich um den 1. November – das wäre übermorgen: Erscheint so denn wirklich das LG Nexus 5 an jenem Tage? Oder wird der Nachfolger des LG Nexus 4 zumindest vorgestellt?
Auch die Kollegen von engadget.com blasen mittlerweile in jenes Release-Horn. Ganz offenbar wird es einigen zu bunt da draußen – und das obwohl das Nexus 5 offenbar „nur“ in weiß und schwarz auf den Markt kommen soll. Wir erinnern uns: Das Nexus 4 wurde in weiß nachgereicht, war aber in jener Version diesen Sommer schnell vergriffen.
Immerhin: Wind Mobile in Kanada sorgt aktuell für Schlagzeilen – und macht mächtig Wind: Wie bereits berichtet, kann sich der potenzielle Nexus 5 Käufer in Kanada für den Kauf vorregistrieren lassen – so unsinnig dies auch sein mag. Doch darüber hinaus listete der „windige“ Anbieter auch die kompletten technischen Spezifikationen des Nexus 5. Ob diese nun „echt“ sind, oder schlicht dem Rezept des Gerüchtekochs entspringen, ist fraglich.
Gut lesen lassen sich die Eckdaten allemal, die Kollegen von BGR haben sie unter anderem aufgegriffen: Die 445 ppi des Displays (1.920 x 1.080) sind zumindest einmal nicht abwegig, über das 4,95 Zoll Display wurde bereits hinlänglich berichtet. Auch das Gorilla Glass 3 scheint so gut wie sicher zu sein. Des Weiteren ist die Rede von einer 8 Megapixel-Kamera – bis dato schienen auch 13 Megapixel nicht abwegig. Da das Nexus 4 im Vergleich auf das „basierend“ Optimus G auch weniger Megapixel aufbot, sind 8 Megapixel aber wahrscheinlich (Glaskugel wieder beiseite geräumt).
Angeblich soll das Nexus 5 lockerflockige 130 Gramm wiegen. An Bord ist der Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor, mit einer Taktung von 2,3 GHz. Ansonsten werden von Wind noch WiFi, NFC und Bluetooth 4.0 (zuweilen war und ist auch von 3.0 die Rede) angegeben. Die Anschlüsse: Slim Port, 3,5 mm Stereo Audio Jack, Dual MicrophonesCereamic Power und Volumen-Knöpfe.

Der Arbeitsspeicher soll derweil 2 GB – und nicht wie kolportiert 3 GB – betragen. Die Speicher-Varianten: 16 und 32 GB. Auch das wird bereits seit Wochen orakelt.
Viele von den genannten Spezifikationen sind freilich nicht neu – ob sie stimmen, ist natürlich eine andere Frage. Doch viele potenzielle Nutzer würden vermutlich jene gelisteten Spezifikationen abnicken.
Weitere Meldungen: Google Deutschland, bitte melden
Googles Pressesprecher in „Goold Old Germany“, Stefan Keuchel, teilte so denn vor wenigen Stunden via Twitter mit, dass ihn die „tödliche Männergrippe“ erwischt habe.
Nun, den Schnupfen dürfte Herr Keuchel überstehen – gute Besserung. Der Zusatz „das wird eine interessante“ Woche jedoch lässt aufhorchen. Interessant, weil das LG Nexus 5, Asus Nexus 10 und Android 4.4 KitKat tatsächlich am 1. November, wie aktuell im Netz orakelt, vorgestellt werden?
Die "tödliche Männergrippe" hat mich leider voll erwischt. Hoffe, dass ich morgen wieder fit bin – das wird eine interessante Woche…
— Stefan Keuchel (@frischkopp) October 28, 2013
Ein Tweet und die Folgen
Ein weiterer Tweet lässt aufhorchen: Zu sehen ist das LG Nexus 5 samt weißer Rückseite. Bis dato sind immerzu Bilder der schwarzen Variante „aufgetaucht“
In white. 11/1. pic.twitter.com/5SSmtTGUg7
— @evleaks (@evleaks) October 27, 2013
Doch diesmal scheinen die Mühlen anders zu „malen“ – und von Beginn an kommt mit zwei Varianten zumindest etwas Farbe ins Spiel. Ganz so „bunt“ wie Apple mit seinem iPhone 5C scheint es Google derweil nicht treiben zu wollen.
Weitere Informationen bleibt @evleaks den Nexus-Jüngern jedoch „schuldig“ Des Weiteren ist nicht bekannt, woher die geleakten Pressebilder stammen. Sie ähneln derweil jenem Bild des Nexus 5, das vor gut einer Woche auf einmal im amerikanischen Google Play Store auftauchte – wenn auch nur für kurze Zeit.
Das Rätselraten hält somit an. In einer Übersicht fassen wir die bisherigen Meldungen rund um das Nexus 5 zusammen und sind gespannt, was uns die kommende Woche bringt: Die Vorstellung des LG Nexus 5 – oder gar die Veröffentlichung? Es bleibt spannend.
Weitere Infos: Warten auf das LG Nexus 5
Keine Frage: Das LG Nexus 5 ist womöglich das letzte „große Ding“ im Jahre 2013. Fast alle anderen Hersteller haben bereits vorgelegt – in Kürze zieht Google nach. In Kürze, denn: Noch immer ist nicht klar, wann Google sein fünftes Nexus-Smartphone vorstellt und im Zuge dessen natürlich auch veröffentlicht.
Die Kollegen von geeky-gadgets.com orakeln einmal mehr – diesmal soll der Montag „the day“ werden, sprich: Am 28. Oktober könnte der Vorhang fallen. Der Verkaufsstart soll am 30. oder 31. Oktober erfolgen. Dies wiederum würde bedeuten, dass Google tatsächlich noch im „goldenen Oktober“ das Nexus 5 vorstellt (aber keine Angst: Nicht im goldenen Gewand…). In den letzten Tagen war der Wind gedreht und viele Analysten gehen mittlerweile davon aus, dass erst im November das Licht für das Nexus 5 angeht.
Immerhin werden die technischen Spezifikationen immer deutlicher umzeichnet – ob tatsächlich alles genau so eintrifft, bleibt derweil abzuwarten. Klar sollte sein: Das Nexus 5 kommt samt eines 5 Zoll Displays auf den Markt – um genau zu sein: 4,95 Zoll. Samt HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Unter der Haube sollte Qualcomms Highend-Prozessor Snapdragon 800 werkeln, angetrieben von vier Kernen und getaktet mit 2,2 oder 2,3 GHz.

Aktuell ist zu lesen, das Nexus 5 könnte mit einem Arbeitsspeicher von 2 GB ausgestattet sein – doch möglich sind auch 3 GB. Der Wind scheint aber eher in Richtung der magischen 2 gedreht zu sein. Noch jedoch hat niemand ein Nexus 5 aufgeschraubt und einen Blick reinwagen können.
Nexus 5 Kamera mit Bildstabilisator?
Natürlich wird auch das Nexus 5 wieder zwei Kameras an Bord haben. Die Kamera auf der Front, etwa für Video-Gespräche, könnte mit 1,3 Megapixeln eher dürftig ausfallen – aber der Zweck heiligt hier bekanntermaßen die Mittel. Die Kamera auf der Rückseite, die – schenkt man den geleakten Bildern glauben – erstmalig in der Ecke samt Blitzlicht angeordnet ist, soll mit 8 Megapixeln ausgestattet sein. Zuletzt war auch immer wieder die Rede davon, dass LG und Google dem Device 13 Megapixel spendieren. Doch auch hier gilt: Der Sensor macht die Musik, hat Google hier seine Hausaufgaben gemacht, dürften sich Smartphone-Jünger auf vernünftige Schnappschüsse einstellen können. In dieser Disziplin hat jedoch auch kein Mitbewerber zuletzt gepatzt und Nokia hat gar mit seinem Lumia 1020 samt 41 Megapixel-Kamera ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.
Doch damit nicht gut: Ein optischer Bildstabilisator soll verwackelte Motive verhindern – eine solche Funktion ist natürlich bei einem Smartphone eine spannende Sachen. Sobald das Device auf den Markt ist, wird auch ukonio.de keine Mühen und Kosten scheuen, und halb Hamburg ablichten, um die Qualität beurteilen zu können – eher tristes Herbstschmuddel-Wetter inklusive; quasi als Bonus-Aufgabe.
Über die Speicherkapazitäten wurden in den letzten Wochen bereits etliche Worte verloren – Google scheint sich diesmal tatsächlich für 16 und 32 GB entschieden zu haben. Wir erinnern uns: Das Nexus 4, das bis vor kurzem noch über den Play Store zu beziehen war, kam mit 8 und 16 GB auf den Markt.
Und immer wieder die Frage: Wann?
Das alles klingt ja schön und gut – wird so manch potenzieller Nexus-Freund sagen. Nur: Wann erscheint das „Teil“ denn nun? Im Grunde genommen ist es alljährlich das gleiche Spiel – und das nicht nur bei Google.
Die Erwartungshaltung führt zu einem Boom – der im letzten Jahr bei Veröffentlichung des Nexus 4 zu einem solchen Ansturm auf den Play Store führte, dass die Google-Server in die Knie gingen. Binnen weniger Minuten war das Device ausverkauft. Viele Smartphone-Jünger konnten erst im Januar ein Nexus 4 erstehen.

Ein ähnliches „Spektakel“ soll sich nun in Bezug auf den Nexus 5 Release offenbar nicht wiederholen. Und so könnte Google darauf warten, dass LG „diesmal“ genügend Nexus-Geräte liefert. Denn: Zwanzig bis drei Geräte werden vermutlich nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Jene „wir harren der Dinge“-Spekulation geistert aktuell jedenfalls durchs Netz.
Zur Verzögerung könnte aber auch der Shutdown in den USA geführt haben. Auch wurde kolportiert, dass der Release der Smartwach Nexus Gem an die Vorstellung des Nexus 5, eines möglichen Asus Nexus 10 und Android 4.4 KitKat gekoppelt sein soll. Und da bei der Gem noch an ein paar Schrauben gedreht werden musste, hat dies den Zeitplan durcheinander gewirbelt. Das ist freilich vor allem eines: Spekulation.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+