LG Nexus 5: Video zeigt Nexus 4 Nachfolger in voller Pracht

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Vermutlich am morgigen Dienstag wird Google das LG Nexus 5 der Weltöffentlichkeit präsentieren. Offizielle Einladungen wurden offenbar nicht verschickt – doch ein neues „inoffizielles“ Video setzt den Leaks der vergangenen Wochen die Krone auf.

In Frankreich ist den Kollegen von smartphones.sfr.fr eine Test-Version des Nexus 5 in die Hände gefallen (vermutlich vom Lastwagen gepurzelt). In einem siebenminütigen Video wird das Nexus 5 von allen Seiten gezeigt. Auffällig ist, dass auf der Rückseite der Nexus-Schriftzug fehlt, und auch das LG-Firmenlogo ist nicht auf der Rückseite – die aber tatsächlich dem griffigen „lederartigen Rücken“ des Mini-Tablets Nexus 7 zu gleichen scheint.


Richtig packend inszeniert ist das Hands-On Video zwar nicht – alles musste schnell gehen, klar – die offizielle Präsentation naht. Auffällig jedoch ist, dass das Video überbelichtet ist. Dennoch ist so gut wie alles zu erkennen.

Bei der aufgespielten Android-Version handelt es sich um „Key Lime Pie“ – genau, Android 5. Ein weiteres Indiz dafür, dass die Nestlé-Kooperation, die zu Android 4.4 KitKat führt, eine recht kurzfristige Entscheidung gewesen sein könnte. Auf der Endversion des Nexus 5 dürfte dann tatsächlich Android 4.4 von Beginn an den Ton angeben.

Des Weiteren ist den im Video gezeigten Settings zu entnehmen, dass es sich tatsächlich um das Nexus 5 handelt – der Schein trügt nicht.

Auffällig ist, dass das Display die Front noch besser ausfüllt. So dürfte trotz der kolportieren Display-Diagonale von 4,95 Zoll das LG Nexus 5 nur unwesentlich größer ausfallen als das Nexus 4 mit seinem 4,7 Zoll Display.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nexus 5: Startschuss Ende Oktober?

Vermutet wird, dass das LG Nexus 5 ab Ende Oktober über den Google Play Store zu beziehen ist. Einzige Kritikpunkte, die aktuell durch das Netz geistern: Google scheint einmal mehr auf einen microSD-Slot zu verzichten und der Akku dürfte fest verbaut zu sein.

Doch in zwei Punkten wurden die Hausaufgaben offenbar gemacht: So soll es diesmal keine 8 und 16, sondern eine 16 und eine 32 GB Variante geben. Und LTE (4G) ist diesmal auch mit an Bord. In der geleakten Bedienungsnaleitung wurde zudem Bluetooth 4.0 und NFC angegeben. Als Prozessor dürfte der Qualcomm Snapdragon 800 verbaut sein, 2 GB Arbeitsspeicher scheinen gesetzt.

Die 16 GB Variante könnte für 300, die 32 GB Version für 400 Euro über den Play Store zu beziehen sein. Erste Benchmarks „rechneten“ vor, dass das LG Nexus 5 auf Augenhöhe mit dem iPhone 5S soll. Wer sich dann den Spaß erlaubt, und den Preis vergleicht…

Noch ist alles rein spekulativ (hüstel), doch in Kürze dürfte der Vorhang fallen. Mit allzu großen Überraschungen rechnen wir derweil nicht mehr…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert