Google hat – wie erwartet – mit dem LG Nexus 5X und Huawei Nexus 6P gleich zwei neue mobile Begleiter vorgestellt. In San Francisco fiel der Vorhang – und während viele technische Spezifikationen im Vorfelde bereits bekannt geworden sind, überraschten die Preise: Das Huawei Nexus 6P ist im Google Play Store ab 649 Euro gelistet, das LG Nexus 5X ab 479 Euro. Preislich subventionierte Geräte wie einst das LG Nexus 4 oder LG Nexus 5 sind die neuen Telefone somit nicht.
Und ein weiterer Umstand überrascht: In den USA kommen die Geräte im Vergleich deutlich günstiger auf den Markt. Das Phablet Huawei Nexus 6 ist etwa ab rund 500 US-Dollar zu beziehen. Und das Smartphone LG Nexus 5X, etwa in der Variante mit 16 GB internen Speichers, kostet in den USA 380 US-Dollar.
Ganz offenkundig möchte Google vornehmlich auf dem amerikanischen Markt punkten – der genau so umkämpft ist wie jener in Europa oder Asien.
Die technische Ausstattung unterscheidet sich derweil nicht: Sowohl in den USA als auch in Deutschland kommt das Huawei Nexus 6P samt 5,7 Zoll Display mit einer Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixeln auf den Markt. Das LG Nexus 5X hingegen vertraut auf ein 5,2 Zoll Display, bei einer Auflösung in Full HD.
Sowohl das LG Nexus 5 als auch das Huawei Nexus 6P vertrauen auf einer 12,3 Megapixel Kamera. Und laut dxomark.com schneidet die Kamera des Nexus 6P mehr als ordentlich ab. Ein Umstand dürfte Nexus-Freunde glücklich machen: Auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen ist die Schnappschussqualität des Huawei Nexus 6P mehr als annehmbar – das war bei älteren Nexus-Geräten noch anders.
Einen microSD-Slot haben das LG Nexus 5X und Huawei Nexus 6P übrigens nicht – es wird aber auch Speichervarianten nebst 64 und 128 GB geben. Und Android 6.0 Marshmallow macht von Beginn an die Musik. Im Google Play Store hierzulande sind sowohl das Nexus 5 als auch das Nexus 6 noch unter „bald verfügbar“ gelistet.
Potenzielle Käufer können sich offenkundig auf sehr interessante Geräte einstellen – die jedoch auch ihren Preis haben.