So langsam aber sicher ist es an der Zeit, sich mit den kommenden Nexus-Geräten zu beschäftigen. Aktuell verkauft Google das Nexus 5X und Nexus 6P. Wie erfolgreich die Modelle nun tatsächlich sind, darüber kann nur spekuliert werden.
Doch klar ist, dass das preisliche subventionierte LG Nexus 5 vor rund zwei Jahren deutlich günstiger war als das Nexus 5X, das abermals von LG Electronics gefertigt wird
Schon seit Wochen wird in Foren darüber gerätselt, ob und wann Google den Preis des LG Nexus 5X und Huawei Nexus 6P senken könnte, um womöglich die Verkaufszahlen anzukurbeln. Doch bestätigt sind solche Angaben freilich nicht.
Das LG Nexus 4 wurde einst auf einen Schlag um 100 Euro gesenkt – um die Lager leerzufegen. Kurze Zeit später wurde das LG Nexus 5 vorgestellt. In der Vergangenheit hat Google jedoch – zumindest im Play Store – nicht vorschnell die Preise gesenkt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Fraglich ist auch, was an den HTC-Gerüchten dran ist. IT-Seiten wie knowyourmobile.com spekulieren munter drauf los. So soll HTC das kommende „Nexus Phone“ fertigen. An Bord sei freilich Android N als mobiles Betriebssystem, sprich der Android Marshmallow Nachfolger. Und auch ein 3D Touch Feature sei gesetzt. Die Gerüchte gehen sogar soweit, dass HTC gleich die nächsten drei Nexus-Smartphones fertigen soll.
In der Vergangenheit hat Google schon mit HTC zusammengearbeitet. Jedoch wäre es doch überraschend, wenn sich Google gleich für mehrere Jahre an einen Hersteller „bindet“.
Völlig unklar ist auch, ob Google weiterhin zweigleisig fährt. Sprich erscheinen – mutmaßlich im Spätherbst – ein Nexus 6P und Nexus 5X Nachfolger? Im Jahr zuvor gab es gar mit dem Nexus 6 nur ein Phablet im Angebot. Doch der Smartphone-Sektor ist nach wie vor wichtig – immer größer werden die Displays aktuell nicht. Denn die Hosentaschen wachsen bekanntermaßen auch nicht weiter an.
Sehr vieles spricht dafür, dass Google an seiner Nexus-Reihe festhält. Und HTC als Partner ist gewiss nicht unrealistisch. Vieles jedoch, was aktuell geschrieben wird, ist dann aber doch „rein spekulativ“.