Google hat mit dem Nexus 7 und dem Nexus 10 zwei Tablets im Rennen, doch: Mit dem LG Nexus 5 nur ein Smartphone im Portfolio, sprich im Google Play Store. Selbst das Nexus 4 wurde dank einer 100 Euro Preissenkung kurz vor dem Release des Nexus 5 aus den Lagern gefegt.
Doch in Zukunft wird der IT-Gigant aus Mountain View womöglich mehrgleisig fahren – auch im Smartphone-Sektor: Wie die chinesische Website mtksj.com berichtet, könnte das Nexus 6 nicht nur ein Flaggschiff, sondern auchein günstiges Einstiegsmodell sein. Und dieses Device könnte preislich gar unter dem des Motorola Moto G liegen. Google hatte unlängst die Mobilfunkbranche von Motorola verkauft – doch das Moto G entpuppte sich am Ende der Kooperation als womöglich größter Coup seit Beginn der Kooperation.
Zwar hat auch das Moto X – zumindest in den USA – für Furore gesorgt. Doch Google hat erkannt, dass der Preis durchaus eine Rolle spielt. Das Nexus 5 etwa kostet – bei „in etwa“ gleicher Ausstattung – nur halb so viel wie das iPhone 5S von Apple. Aber auch 400 Euro – für die Variante mit 32 GB internen Speichers – sind eben immer noch eine Stange Geld.
Wie genau derweil die technischen Spezifikationen eines „100 US-Dollar Nexus“ aussehen könnten, darüber kann aktuell nur spekuliert werden. Doch auch auf jenem Device dürfte Stock Android die Musik machen. Abstriche wird es vermutlich bei der Auflösung des Displays geben – und mit einer allzu großen Touchscreen-Diagonalen wäre vermutlich auch nicht zu rechnen.
Nexus 6: Klein und groß?
Das reguläre Flaggschiff Nexus 6 könnten indes, so denn die Kooperation mit LG Electronics in die dritte Runde geht, diesmal an das LG G3 angelehnt sein. Und just jener mobiler Begleiter soll mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und einem 5,5 Zoll Display des Weges kommen.
Jedoch erscheint es dann doch unwahrscheinlich, dass Google dem Nexus 6 im Vergleich zum Nexus 5 ein wesentlich größeres Display spendiert. Das 5-Zoll-Display des Nexus 5 ist sehr handlich (und namensgebend) – aber allzu viel Luft nach oben scheint nicht mehr.
ukonio.de behält die Lage rund um das Nexus 6 und ein mögliches „Low-Cost“ Nexus-Device natürlich im Blick. In den nächsten Wochen und Monaten dürfte es – und darf es – gerne „noch“ etwas konkreter werden.
Was genau erwartet ihr euch von einem Nexus 6? Und würde ein Google-Einstiegsgerät samt Stock Android für euch eine Kaufoption darstellen?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+