Zuletzt hatte es geheißen, dass womöglich ein LG Nexus 6, das auf dem LG G3 basiert, einen Nexus-Schlusspunkt darstellen könnte. Und im Anschluss soll „Android Silver“ den Markt aufmischen: Geplant sind offenbar Modelle von LG oder Motorola, die mit Stock Android auf den Markt kommen – aber preislich eben nicht so schwungvoll sind, wie aktuell das LG Nexus 5.
Nun, die Gerüchte in Hinblick auf das Nexus 6 reißen derweil ebenfalls nicht ab. Dass sich LG Electronics für die Entwicklung verantwortlich zeichnen könnte, ist gewiss kein abwegiger Gedanke. Schließlich hat LG bereits das Nexus 4 und Nexus 5 gefertigt. Und an beiden Modellen gibt es wenig auszusetzen.
Das LG Nexus 6 könnte mit einem Fingerprintsensor auf den Markt kommen, also jenes Features, etwa zum Entsperren des Gerätes, das bereits im Apple iPhone 5S, Samsung Galaxy S5 oder HTC One M8 verbaut ist. Datenschützer springen zwar alles andere als vor Freude im Kreis, aber offenbar führt derzeit kaum noch ein Weg an einer TouchID vorbei.
Die Kollegen von ubergizmo.com derweil bringen aber auch wieder ein HTC Nexus 6 ins Gespräch, das an das HTC One M8 angelehnt sein könnte. Gerade ein schmuckes Aluminium-Gehäuse wäre gewiss eine löbliche Angelegenheit.
Spekulationen zielen in Richtung einer größeren Display-Diagonalen: Denkbar sind 5,7 Zoll – aber ob Google tatsächlich von seinen sehr handlichen 5 Zoll abrückt, darf zumindest einmal bezweifelt werden.
Nexus 6 samt 64-Bit-System?
Zudem ist natürlich denkbar, dass Qualcomms Snapdragon 810 Prozessor in einem HTC Nexus 6 verbaut sein könnte – ein 64-Bit-System würde Google gewiss gut zu Gesicht stehen. Doch sollte der IT-Gigant aus Mountain View – zumindest in Hinblick auf das künftige Nexus-Smartphone – seiner Preisstrategie treu bleiben wollen, wäre dies womöglich ein wenig zu viel des Guten.
Zudem werden 3 GB RAM angeführt – sicherlich möglich. Und nachdem das LG Nexus 5 „nur“ in den Varianten 16 und 32 GB internen Speichers auf den Markt gekommen sind, sind auch 64 GB denkbar.
Denkbar derweil ist sehr viel. Eine klare Linie aber ist nicht zu erkennen. Gerade, als sich die Nexus-Produktlinie durchgesetzt zu haben scheint, kommen zunächst sogenannte Google Editions, etwa des Galaxy S4 oder HTC One (M7) auf den Markt. Und nun wird auf einmal „Android Silver“ als Nexus-Nachfolger gehandelt.
Da weder ein LG Nexus 6 noch ein HTC Nexus 6 bis dato offiziell von Google bestätigt wurden, und auch Android Silver noch sehr vage klingt, halten wir in der Gerüchteküche einfach die Stellung.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+