Nun also schickt sich auch LG an, mit dem Samsung Galaxy S3 Schritt zu halten: Das LG Optimus 4X HD ist in Deutschland erschienen.
Das Smartphone setzt auf einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor Tegra 3, mit 1,5 GHz getaktet, und das Display hat mit üppigen 4,7 Zoll fast „Galaxy S3-Ausmaße“.
✎ Testergebnis: iPhone 4S schlägt Samsung Galaxy S3 „im Fallen“
Im Gegensatz zum südkoreanischen Mitbewerber ist das LG-Flaggschiff jedoch ein wenig günstiger: Der Listenpreis liegt „nur“ bei rund 500 Euro. Wohlgemerkt ohne Vertragsverbindung. Zwar sind auch 500 Euro ein stolzer Preis – doch der Markt will es so.
✎ Ausgeplaudert: IBM verbannt Siri von iPhone und iPad
Mit 2.150 mAh sollte der Akku – der zudem löblicherweise bei Verschleiß austauschbar ist – eine solide Laufzeit haben, erste Tests belegen dies. Selbstverständlich ist auch Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) vorinstalliert – die neuste Version des Google-Betriebssystems durfte beim Optimus 4X HD nicht fehlen.
Alles im grünen Bereich
Die Auflösung des Displays liegt bei 1.280 x 720 Pixeln – das LG Optimus 4X HD muss sich auch in dieser „Kategorie“ nicht vor dem Galaxy S3 oder HTC One X verstecken.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Ein Vergleich mit dem iPhone 4S ist freilich schwerer, da das Smartphone „aus Cupertino“ bereits seit Herbst letzten Jahres auf dem Markt ist. Wird doch „mutig“ verglichen, ist das LG-Handy in einigen Belangen Apples Flaggschiff überlegen.
✎ Hitzige Diskussion auf ukonio.de: Wird Windows 8 ein Erfolg?
Neben den 16 GB internen Speicher hat das Optimus einen microSD-Slot für zusätzlichen Speicher. Die 8-Megapixel-Kamera ist ebenfalls „Flaggschiff-konform“, kein Grund zur Klage.
Es scheint, also sei LG ein gutes Smartphone geglückt. Die Verkaufszahlen werden zeigen, ob das hierzulande auch die Kunden so sehen.