Nintendo hat die Katze aus dem Sack gelassen und verkündet, welche acht Strecken dem zweiten Download-Paket angehören. Neben der schon bekannten Animal-Crossing-Strecke lassen besonders „Big Blue“ und „Marios Metro“ aufhorchen.
Bei dem Big Blue Kurs handelt es sich um eine neu aufgelegte und überarbeitete Strecke der legendären F-Zero-Reihe. Bereits dem ersten DLC gehörte ein F-Zero-Remake an. Und mit dem neuen 200 ccm-Modus, der ab dem 23. April ebenfalls freigeschaltet wird, geht gewiss so richtig die Post ab (siehe auch: Mario Kart 8 im Test).
Ein „Wilder Wipfelweg“ kommt ebenfalls als neue Strecke des Weges. Zudem wurden vier Strecken „restauriert“, die bereits in älteren Mario-Kart-Titeln eine Rolle spielten: Baby Park (GameCube), Käseland (Game Boy Advance), Koopa-Großstadtfieber (Nintendo 3DS) und Party-Straße (Game Boy Advance) komplettieren die acht neuen Kurse.
Etwas enttäuscht mag manch Fan der ersten beiden Mario-Kart-Titel sein: Weitere SNES und N64-Strecken wurden leider nicht restauriert.
Nach bisheriger Planung soll es sich beim zweiten DLC für Mario Kart 8, der separat für 8 Euro zu beziehen ist – und im Paket mit dem ersten DLC 12 Euro kostet – um die letzte Erweiterung handeln.
Aber vielleicht werden ja eines guten Tages weitere Strecken in HD dargestellt. Spätestens dann, wenn Mario Kart 9 das Licht der Welt erblickt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+