Von den einen Fans wurde Mehmet Scholl zuletzt gelobt, andere kritisierten ihn. Auch Mario Gomez wird trotz aller Dementis nicht sonderlich gut auf den ehemaligen Dribbler zu sprechen sein. Doch wer das Zusammenspiel von Mesut Özil und Miroslav Klose am Freitagabend beobachtet hat, kann womöglich den ein oder anderen Halbsatz von Scholl nachvollziehen.
Als am Samstagabend Spanien Frankreich mit 2:0 schlug – manch einer ist womöglich während der Spielzeit eingeschlummert – bildeten Mehmet Scholl und Reinhold Beckmann den Rahmen der Berichterstattung in der ARD.
✎ ZDF Euro 2012: Geht Oliver Kahn auf Usedom baden?
Einmal mehr meldeten sie sich aus dem „Glaskasten“ direkt im Stadion – in diesem Fall die Donbass Arena in Donetsk. Erfrischend unaufgeregt kam das Zweigespann daher. Endlich hat auch Beckmann zu seiner EM-Form gefunden. In Ruhe stellte er die Fragen, und hakte an den richtigen Stellen nach.
Überall Spanier
Scholl erklärte derweil das Spiel der Spanier. Vieles von dem, was er zu berichten musste, mag sich der Zuschauer „rechts außen“ auf der Couch auch gedacht haben. Aber wenigstens wird der Fußballfan „dahoam“ nicht mit waghalsigen Theorien verwirrt.
Auch ist es angenehm zu beobachten, dass die ARD darauf verzichtet, zu „lässig“ rüber zu kommen. Es geht dann ja doch um den Fußball. An dieser Stelle sei Waldis Club einfach mal ausgeklammert.
✎ Alle Artikel auf ukonio.de zur EM 2012 in der Übersicht
Das ZDF kann davon von zuviel Show ein Liedchen singen. Und irgendwie beschleicht einen das Gefühl, dass auch Oliver Kahn nichts dagegen einzuwenden hätte, live dabei zu sein – in der Stadien dieser EM in Polen und der Ukraine.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
An der Ostsee regnet es übrigens heute. Recht stürmisch also wird es zugehen, am ZDF Fußballstrand auf Usedom am heutigen Abend. Doch ein Glück ist die ARD an der Reihe beim Spiel England gegen Italien. Gesucht wird der Halbfinalgegner der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Für die ARD wird das ein Fußballfest. Und die Moderatoren stehen im Glaskasten. Bei jedem Wetter. Jede Wette.