Das Lumia 940 und Lumia 940 XL werden mit Spannung erwartet, wenngleich Microsoft bis dato beide Geräte nicht offiziell bestätigt hat, sehr wohl aber Andeutungen gemacht hat. Der Vine Report fasst die aktuellen Mutmaßungen zusammen – die von einem Thema dominiert werden, das im Grunde genommen „nebensächlich“ erscheint: Das Lumia 940 könnte Lumia 950 – und das Lumia 940 XL am Ende des Tages Lumia 950 XL heißen.
Bis dato wurde damit gerechnet, dass auf das Nokia Lumia 930 eben die nächste Generation folgt, und diese folgerichtig „940“ im Namen führt. Doch gerade in Bezug auf Windows zeigt Microsoft, dass es auch Abweichungen geben kann: Auf Windows 8 folgt bekanntermaßen Windows 10. Derweil geistert der Codname „Talkman“ durchs Netz, nicht, dass Microsoft die Bezeichnung am Ende noch ganz umwirft. So eine „Retro“-Bezeichnung wäre doch mal der große Wurf.
Das Lumia 940 – oder wegen uns auch Lumia 950 – soll mit Qualcomms Snapdragon 808 Prozessor ausgestattet und mit 3 GB RAM Flankiert werden. Auch ein 5,2 Zoll Display wird gehandelt, mit einer Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixeln. Ein Iris-Scanner könnte ebenfalls gesetzt sein. Der interne Speicher soll 32 GB betragen – ob es weitere Varianten geben wird, ist nicht bekannt. Aber: Einen microSD-Slot wird Microsoft dem Lumia 940 (Schrägstrich 950) offenbar spendieren. Die Kamera soll mit 20 Megapixeln ausgestattet sein, und die Front-Kamera mit 5 Megapxieln: Für Selfie-Freunde gewiss annehmbar.
Das Microsoft Lumia 940 oder Lumia 950 hört auf den Codenamen „Cityman“ und soll samt 5,7 Zoll Display-Diagonalen auf den Markt kommen, die Auflösung könnte ebenfalls 2.560 mal 1.440 Pixel betragen.
Interessant könnte zudem sein, dass – laut wmpoweruser.com – das Lumia Phablet mit einer Art Dreifach-LED-Blitzlicht ausgestattet sein soll.
x
Wie dem auch sei: Beide Lumia-Geräte sollen samt Metallgehäuse erscheinen. Und, keine große Überraschung: Windows 10 macht von Beginn an die Musik.
Das alles spricht für Highend-Geräte – technisch auf dem neuesten Stand. Die Frage ist nur, wann sich Microsoft in die Karten schauen lässt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+