Microsoft hat die Katze aus dem Sack gelassen: Das Lumia 950 und das Lumia 950 XL sind hierzulande ab dem 28. November erhältlich. Das gab der IT-Gigant via Twitter bekannt. Zwar können sowohl das Microsoft Lumia 950 als auch das Lumia 950 XL bereits seit einigen Wochen vorbestellt werden, nur war bis dato nicht klar, wann der Karton mit dem kleinen „Spielzeug“ denn zugestellt wird.
Auch die Preise zur Markteinführung stehen fest: Das Microsoft Lumia 950 samt Windows 10 wird für rund 600 Euro gelistet. Das Phablet Lumia 950 XL hingegen kostet noch einmal 100 Euro mehr.
Und es bleibt dabei: Das „Display-Dock“, das separat noch einmal rund 100 Euro kostet, flattert nur für Käufer des Lumia 950 XL ins Haus, so denn bis zum 31. Januar die Bestellung abgegeben wird. Das Lumia 950 XL wird übrigens auch in Deutschland in einer Dual-SIM-Version erhältlich sein.
Somit kann es also endlich losgehen: Microsoft veröffentlicht seit der Übernahme der Lumia-Smartphone-Sparte von Nokia erstmalig auch Highend-Geräte, die im Vorweihnachtsgeschäft für Furore sorgen sollen.
In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, ob es Microsoft schafft, dank des Lumia 950 und Lumia 950 XL gepaart mit dem ebenfalls brandneuen Betriebssystem Windows 10 mehr Marktanteile zu ergattern. In den letzten Jahren schafften es die Lumia-Geräte nur mit Müh und Not, Marktanteile gegen die Android-Übermacht zu behaupten – oder gar zu ergattern.
Zu Schnäppchenpreisen kommen derweil weder das Microsoft Lumia 950 XL noch das kleinere Lumia 950 auf den Markt. Ob das Gesamtpaket Käufer überzeugt? Es bleibt spannend.
Das Microsoft Lumia 950 und Lumia 950 XL haben offenbar ein Feature, das fast ein wenig beängstigend klingt: Wie nokiapoweruser.com berichtet, soll der Iris-Scanner das Auge des Nutzers nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen scannen können, sondern auch dann, wenn eine Sonnenbrille getragen wird.