Das Microsoft Lumia 950 und Lumia 950 XL sollen mit einer „Windows Hello“-Funktion per Iris-Scanner entsperrt werden können. Der Clou: Das funktioniert offenbar auch im Dunkeln.
Das Microsoft Lumia 950 und Lumia 950 XL haben offenbar ein Feature, das fast ein wenig beängstigend klingt: Wie nokiapoweruser.com berichtet, soll der Iris-Scanner das Auge des Nutzers nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen scannen können, sondern auch dann, wenn eine Sonnenbrille getragen wird.
Der Lumia 950 und Lumia 950 XL Iris-Scanner soll dabei die Frequenzen im Infrarotbereich abtasten, und dazu ist Helligkeit nicht notwendig. Das Feature stünde demnach nicht nur bei Sonnenschein im Park zur Verfügung, sondern etwa auch im dunklen Auto.
Gekoppelt ist die Funktion an Windows 10 – und jene Version des Microsoft Betriebssystems ist freilich zum Marktstart auf dem Lumia 950 und Lumia 950 XL aufgespielt. Die Rede ist von einer „Windows Hello“-Funktion: Per Scann wird das Telefon entsperrt.
Zuletzt hatte es aber auch Meldungen gegeben, wonach das Feature womöglich zum Marktstart noch nicht funktioniert. Doch sei es drum: Sollte ein Microsoft Lumia 950 oder Lumia 950 XL Nutzer demnach in einer Disco mit Sonnenbrille tanzen, kann das Gerät offenbar dennoch entsperrt werden.
Bald ist es soweit, und das Microsoft Lumia 950 und Lumia 950 XL sind hierzulande erhältlich: Ab dem 28. November liegen das Lumia 950 nebst 5,2 Zoll Display und das Phablet Lumia 950 XL samt 5,7 Zoll Display-Diagonale in den Verkaufsregalen.
Doch Käufer der ersten Stunde des Lumia 950 XL kommen in den Genuss eines kleinen Bonbons: Wie Microsoft mitteilte, kann sich der Lumia 950 XL Nutzer nach Kauf über eine vorinstallierte App registrieren. Und als Dankeschön gibt es das Display Dock frei Haus, so denn all dies bis zum 31. Januar geschieht. Einen Haken gibt es jedoch: Das Lumia 950 ist hier außen vor.