Microsoft Surface Phone: Lumia 950 Nachfolger mit stabilem Windows 10

Das Microsoft Surface Phone soll nebst Windows 10 in drei Ausführungen auf das Lumia 950 und Lumia 950 XL folgen. Eine Vorstellung des Surface Phone steht offenbar kurz bevor – Übersicht.

Das kolportierte Microsoft Surface Phone wird mit Spannung erwartet. Immer wieder ist die Rede davon, dass ein Release im November über die Bühne gehen soll.

Nun berichtet fudzilla.com, dass das Surface Phone bereits auf der IFA 2017 vorgestellt werden könnte. Nutzt Microsoft somit die große Tech-Show in Berlin, um im Rahmen der Internationalen Funkausstellung den Lumia 950 und Lumia 950 XL Nachfolger zu präsentieren?


Bestätigt ist nichts, doch hartnäckig hält sich das Gerücht, wonach das Surface Phone nebst Windows 10 in drei unterschiedlichen Varianten veröffentlicht werden soll.

Die Rede ist von einer Variante mit 3 GB Ram und 32 GB Speicher, einer Version mit 6 GB Ram und 128 GB Speicher und einer – Achtung, bitte anschnallen – Variante nebst 8 GB RAM und satten 500 GB Speicher. Das erscheint uns jedoch eher unwahrscheinlich.

Was jedoch nicht abwegig erscheint ist, dass Microsoft offenbar eine Zielgruppe im Auge hat: Die Geschäftswelt. So soll das Surface Phone als Arbeitshandy Furore machen.

Da passt es natürlich auch ins Bild, dass Windows 10 auf dem Surface Phone stabil laufen soll. Das mobile Betriebssystem läuft auf dem Microsoft Lumia 950 und Lumia 950 XL zuweilen noch nicht perfekt.

Gehört dem Surface Phone die Zukunft?

Doch in Zukunft soll alles besser werden. Ob das Surface Phone die Rolle von Microsoft im mobilen Sektor stärkt, bleibt abzuwarten. Auf neue Anteile ist der Konzern gewiss angewiesen, um iOS und allen voran dem Android-Lager die Stirn zu bieten.

Sobald es weitere Hinweis in Bezug auf das Microsoft Surfarce Phone und den gehandelten Varianten gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.

Könntet ihr euch den Kauf eines Microsoft Surface Phone vorstellen? Teilt euch gerne in den Kommentaren mit.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

11 Antworten auf „Microsoft Surface Phone: Lumia 950 Nachfolger mit stabilem Windows 10“

  1. Hallo, das win10 mobile nicht stabil laufen soll kann ich so nicht bestätigen! Wir haben einige zig tausend Geräte im produktiven Einsatz und zwar ohne Probleme! Geschrieben auf einem Lumia☺

  2. wir haben in unserem Unternehmen ausschließlich lumia930, 950 und 950xl im Einsatz. Betriebssicherheit ist hervorragend. Ich kann nicht verstehen, warum die Presse voll mit Meldungen ist, dass die Lumias unter win10 mobile nicht stabil sein sollten.

    Ich vermute dass diese Gerüchte von MS selbst gestreut werden, weil Mr. Nadella das Lumia Projekt unbedingt schlecht darstellen muss, er hat ja durch sein Management dieses Projekt mies gemacht. – – Managementfehler kaschieren….

  3. Habe ein knapp zwei Jahre altes Lumia 1520, das seit acht Monaten problemlos mit Windows 10 läuft. Ein Surface Phone ware für mich die logische Weiterentwicklung dieses Mobilfon-Meilensteins. Musste mich vor dem Lumia mit diversen Marken- und China-Androiden rumschlagen und wurde immer enttäuscht. Erst Microsoft brachte mit dem Lumia 1520 (und der kleineren Ausgabe 930, die mein Sohn eben so lange problemlos unter Win 10 betreibt) eine vernünftige langlebige (und leider erfolglose) Smartphone-Sparte auf den Markt. Eine Weiterentwicklung als Surface Phone (gerne auch mit 6″) ist (nicht nur für Geschäftskunden) sinnvoll. Mit dem Surface und Surface Book hebt man sich (auch preislich) schon extrem vom Standard ab.

  4. Auch ich benutze seit Anfang Dezember 2015 ein Lumia 950XL, also fast von Tag 1. Ich gebe zu, das die ersten zwei/drei Monate etwas mühsam waren, aber spätestens seit März 2016 hat sich das Teil mega-bewährt. Ich nutze sowohl für die Arbeit (bin ein KMU mit Office365), als auch zum Spaß. es synchronisiert ca. 4.500 Outlook Objekte mit ca. 1.8 GB größe, ca. 14.500 Fotos, verdaut meine 128GB SDKarte und ist wirklich IMMER flott. Zwar bekommt man auch heute noch nicht alle gewohnten apps, aber es gibt sehr viele teilweise hervorragende alternativ-apps die ähnlich gute dienste leisten. Mein altes Galaxy S5 hat da regelmäßig schlapp gemacht und das ist ja wirklich kein schlechtes handy gewesen. und das Continuum mit dem ich das Handy sowohl zur Arbeit als auch zur Unterhaltung an Fernseher (HDMI oder WiFi) anschließe ist richtig spitze. Schade, das die 950er so verrissen werden – das entspricht überhaupt nicht der realität.

  5. Leider steht selbst Microsoft nicht hinter den eigenen Produkten. Mein 650er läuft super und macht richtig Spaß. Wenn es ein Surface-Phone gibt, bin ich dabei.

  6. Es ist auch für uns nicht nachvollziehbar, warum Microsoft aufgegeben hat. Langsam hat sich rumgesprochen, wie zuverlässig, innovativ die Bedienung und Preis Leistung stimmten. Doch der MS-Boss hat total versagt, was die App-Store Bedeutung betrifft. Auch Business-Manager schauen auf die App-Angebote. Ein 2.BlackBerry wird ein Flop ohne den Consumer Markt. Wir haben Lumia640/650/950 im Einsatz, selbst die Renter mit über 70 Jahren hat das Fieber gepackt, aber MS-Boss hat ja besseres im Auge.

  7. Auf meinem 950XL läuft WIN10 stabil – und ja, ich würde das Surface Phone kaufen.
    Seit es Smartphones gibt, bin ich Microsoft treu aufgrund verschiedener Argumente (Blackberry damals zu exotisch, Apple zu viel Geld für Image udn Knebelsoftware, Android Spionagesoftware indiskutabel)

  8. ich bin windows phone anhänger. dass microsoft nun die handysparte aufgeben will, halte ich für enttäuschend. mit meinem lumia 950 bin ich sehr zufrieden, obwohl es
    oftmals unbegründet sehr heiß und dabei der akku schnell leer wird. sollte bis Oktober 2016 mit win10-smartphones ruhe sein, dann kommt nur noch das iphone 7 in frage. ich hatte mit dem htc7 angefangen. dann lumia 930, jetzt 950 und nun ist leider schluß mit windows-Handy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert