Kann Microsoft mit Windows 8 Apple und Android Paroli bieten?

Microsoft musste reagieren. Zwar lief Windows 7 erfolgreich und vor allem stabil, aber immer mehr verschmelzen Betriebssystem mit mobilen Devices. Auch Microsoft hat mit Windows Phone ein eigenes mobiles Betriebssystem auf dem Markt, jedoch noch nicht so recht „etabliert“ – gegen die großen der Branche: Android von Google und iOS von Apple.

✎ Zwischenfazit: Kann das Samsung Galaxy S3 die Erwartungen erfüllen?

Nun also hat Microsoft die wohl letzte „Vorabversion“ des neuen Betriebssystems Windows 8 ins Netz gestellt. Vor allem Entwickler sollen sich mit dem neuen System schon einmal anfreunden.

Rein optisch gesehen spielen Windows Phone und Windows 8 in einer Liga. Microsoft setzt fortan auch auf Apps – und erhofft sich so womöglich ein paar Einnahmen für die Portokasse. Apple hat vorgemacht, wie sich gutes Geld mit kleinen Zusatzprogrammen machen lässt.

✎ Wurde Apples iPhone 5 tatsächlich entlarvt?

Ab heute wird es zudem allen Kunden möglich sein, die noch Windows 7 kaufen, bis zum 31. Januar 2013 abgesehen einer kleinen charmanten Bearbeitungsgebühr auf den Nachfolger umzusatteln.

Auch für all die Kunden, die schon zuvor Windows 7 genutzt haben, soll der Umstieg auf die neue Version „erleichtert“ werden – es ist mit einer preislich angepassten Version zu rechnen.


Vorab durchs Fenster schauen

Die aktuelle Release Preview wird womöglich bei vielen Nutzern die Vorfreude auf das neue Windows 8 schüren, das laut Branchenkenner im Herbst dieses Jahres erscheinen soll. Andere bleiben skeptisch und sehen Microsoft schon länger nicht mehr auf der Überholspur.

✎ Schlägt das Samsung Galaxy S3 Apples iPhone 4S locker?

Microsoft muss also punkten – und schickt sich an, genau dies zu tun. Eine Besonderheit des neuen Betriebssystems: Das lange Hochfahren des Systems entfällt – binnen weniger Sekunden ist „Win 8“ startklar. Ein Herunterfahren von Windows, wie es bei Windows 7 und seinen Vorgänger Windows XP – und wie sie alle heißen – angebracht war, entfällt, da der Rechner einfach im Standby-Modus verbleiben kann.

✎ Ausgeplaudert: IBM verbannt Siri von iPhone und iPad

Bezüglich der angedachten „Verkaufs-Apps“ macht Microsoft ebenfalls von Beginn an Nägel mit Köpfen: Im „Windows Store“ kann der User fortan für Applikationen Geld lassen. iTunes lässt grüßen.

Warten auf den Herbst

Weiterhin soll Windows 8 noch mehr Möglichkeiten der Personalisierung bieten und die Xbox mit dem System verknüpfen.

Ob Windows 8 tatsächlich der nächste große Wurf wird, bleibt abzuwarten – spätestens im Herbst beim Release wird der Markt über das neue Betriebssystem richten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Allen Heranwachsenden sei derweil gesagt: Endlich kann Windows eins ausgewischt werden – die Kacheln lassen sich auch „per Hand“ bedienen. Denn Windows 8 soll selbstverständlich den Markt der Tablets von hinten aufrollen.

Ältere Semester wollen womöglich noch immer nicht von Tastatur und Maus lassen. Wer kann ihnen das verübeln. Via App kann auf das altbekannte Layout „umgeschaltet werden“.

11 Antworten auf „Kann Microsoft mit Windows 8 Apple und Android Paroli bieten?“

  1. Ältere Semester wollen womöglich noch immer nicht von Tastatur und Maus lassen. Wer kann ihnen das verübeln.

    Blödsinn. Soll ich mir nun einen neuen Monitor kaufen, nur weil Microsoft das gerne hätte? Soll ich meine Maus wegschmeißen?
    Selten so einen dämlichen Satz gelesen.

    1. Touchscreens sind eine wunderbare Erfindung, das hat nun auch Microsoft erkannt. Aber z.B. als Autor möchte ich Maus und Tastatur nicht missen. Es geht hier um liebgewonnene und praktische Gewohnheiten (die sich womöglich mit neuen Innovationen die Hand reichen). Darauf zielte der „dämliche Satz“ ab. 😉

  2. Ich kriege schon beim Anschauen Ausschlag.

    Wer braucht z.B. zwei Apps „Camera“ und „Photos“?

    Warum muss ich im Startbildschirm hin- und her scrollen, um alle Apps sehen zu können?

    Welchen Sinn hat die App „People“? Ein Adressbuch ist es ja wohl kaum, wenn ich unter dein einzelnen Buchstaben auch Programmnamen finde.

    Warum muss ich ein Programmfenster erst mühsam nach unten ziehen, um es zu schließen?

    Ich könnte diese Liste noch endlos fortsetzen. Ganz ehrlich: Wer sich so einen Müll ausgedacht hat, gehört sofort gefeuert. Windoof 8 wird nach dem ersten Euphoriequartal nach Einführung sowas von floppen. Ich hoffe [Anmerkung der Redaktion: Hier endet der Kommentar. Eingeschlafen?]

    1. „Wer braucht z.B. zwei Apps “Camera” und “Photos” -frag Apple und sein iOS
      „Warum muss ich im Startbildschirm hin- und her scrollen, um alle Apps sehen zu können? “ -frag Apple warum die mehr als einen Startscreen haben..
      „Welchen Sinn hat die App “People”“ -unter „people“ hast du zugriff auf deine kontakte und all ihre aktivitäten die sie über facebook,youtube,twitter, etc machen. -somit brauchst dich nich extra bei facebook, youtube, twitter etc anmelden oder gar ne app für zu installieren.
      „Warum muss ich ein Programmfenster erst mühsam nach unten ziehen, um es zu schließen?“
      -musst du doch gar nicht^^-mach dich erstmal mit dem system vertraut..

      Ich könnte diese Liste noch endlos fortsetzen. Ganz ehrlich: Wer sich so was Geiles ausgedacht hat, muss genial sein.

  3. Moin. Ich gehöre zum „älteren Semester“ (Jahrgang 1956). Meine „Apps“ (Programme) heißen Adobe After Effects, Adobe Preniere, Photoshop etc. Videoschnit geht nicht mit dem Finger, präzise und schnell geht es nur mit der Maus. Für eine professionelle Arbeitsumgebung ist Windows 8 unbrauchbar, die paar Neuerungen lohnen den Umstieg nicht, das 70er Jahre – Metro – genannte „Badezimmerfliesendesign“ sieht auf meinem 22″ Monitor einfach nur bescheiden aus und wird auch von mir nicht benötigt. Ein App-Store mag für Handys sinnvoll sein, auf einem Desktop-System braucht das kein Mensch. Meine Prognose: Nach spätestens 15 Monaten gibt es das Servicepack 1 mit gescheiter Desktop- und abschaltbarer Metro-Oberfläche. Wer ein Tutorial veröffentlichen muss, um die Bedienung seiner neuen „intuitiven“ Benutzeroberfläche zu erklären, macht was falsch!

    1. ..in der fertigen Version kannst du umschalten zwischen Metro und Desktop ansicht.
      Und einen App-Store für PCs braucht man -siehe Mac-App-Store, der funzt wunderbar und ist auch sehr sinnig!
      Und glaube mir, die Leute brauchen ein Tutorial. Schau dir die iTunes-Tutorial-Klicks bei youtube an -trotzdem ist es DAS Musikprogramm, ganz gleich wie schlecht und vor allem alt das iTunes ist.
      Man sollte einfach Win8 nicht mit dem Vergleichen was man bisher kennt, sondern sich auch mal öffnen und sich zeigen lassen, dass es anders vor allem besser geht. Genau das macht MS.

  4. Ich benutze Windows seit der Version 3.1 und habe lediglich die Millennium Edition nicht mitgemacht. Sogar Vista fand ich ganz OK wenn man es enmal gescheid konfiguriert hatte. Nun steht Windows 8 vor der Türe und soweit es mich betrifft, wird es dort auch stehen bleiben bis es verschimmelt.

    Windows 8 ist für Tablets konzipiert und nicht einmal da wirklich konsequent zu Ende gedacht. Systemrelevante Aufgaben satrten nach wie vor im Desktop Modus und sind somit mit dem Finger nahezu unbedienbar.

    Weil hier geschrieben wurde, dass ältere Semester nicht von Maus und Keybord lassen wollen: So ein schmarrn! Zeige mir einer, wie toll man auf einem Tablet komplexe Excel Sheets für aufwendige Kalkulationen macht oder bearbeitet oder mit XPress und InDesign Druckwerke erstellt. Mit dem Finger lässt sich nunmal nicht pixelgenau arbeiten. Sind jetzt alle User plötzlich ins Kindergarten Niveau zurückgefallen, wo man mit den Patschehändchen plump rumtapst?

    Der professionelle User – so meine Meinung – wird auf 8 sch…..!

    Was MS hier versucht als revolutionäres OS zu verscherbeln ist ein Witz. Den auf einem 30″ Monitor geradezu monströs anmutenden Metro Startbeldschirm jetzt einmal ausgeklammert, hat 8 absolut nichts, was mit einem Service Pack für 7 nicht auch zu bewerkstelligen gewesen wäre. Aber damit ließe sich Marketingstrategisch freilich nicht so effektvoll trommeln.

    Die von MS großartige Bootzeit ist ebenfalls nur Augenwischerei. Beim sogenannten Herunterfahren, geht 8 jetzt in den altbekannten Hibernate Modus. Deaktiviert man diesen unter 8 startet es genauso wie 7 bisher. Der Bootvorgang dauert, jenachdem wie gut man sein System konfiguriert hat, bei 7 und 8 etwa 30 Sekunden.

    Aus Kostengründen (Codec-Lizenzen) streicht man das Media Center. Das darf man jetzt extra bezahlen. Billiger wird Windows aber dennoch nicht denn das Media Center kann man nur in der Professional Version erwerben und die wird, wenn man die aktuellen Preisunterschiede von Windows 7 zugrunde legt, etwa 100,– Euro mehr kosten.

    Ich könnte mich hier noch stundelang auskotzen über Windows 8. Ich wünsche MS mitsamt seinen Ballmers und Sinovskys eine Bauchlandung, dass es nur so rauscht. Eine dermaßen unglaubliche Arroganz und vor allem Ignoranz muss sich rächen. Alleine durch mich wird MS von Windows 8 etwa 30 Lizenzen NICHT verkaufen. Soetwas kann sich schnell multiplizieren!

    In Anlehnung an einen Werbeslogan kann ich für mich nur sagen: WINDOWS 8 – WISCH UND WEG.

    Gute N8

    1. Ich hab selten so einen überflüssigen Kommentar gelesen. Windows 8 ist ebenfalls auch für den normalen Desktop konzipiert, auch wenn der Fokus auf Touchoberfläche liegt. Niemand verlangt, dass man Excelsheets mit Touchbedienung bearbeiten soll. Wer keinen Bock auf wischen hat nimmt eben Maus und Tastatur! Und das geht mit Windows 8 auch.
      Der Grund warum Media Center nicht mehr standartmäßig enthalten ist, ist die sehr geringe Nutzung des Selben. MS sagt selber, die Leute benutzen meist lieber Software von Drittanbieten wie VLC und verweisen auch darauf! Also wo liegt das Problem? Was wäre denn gewesen, wenn es die Desktopoberfläche gar nicht gäbe? Dann würden die Leute noch mehr meckern. So hab ich wenigstens eine Wahl. Auch wenn sie nicht als Standartoberfläche gedacht ist, sie ist da und nur ein Mausklick entfernt. Auf die 30 Lizenzen können die getrost verzichten. Und, was ist denn ein professioneller User??? Jemand der ein bisschen mit Office rummacht? Dass, ich nicht lache.
      Welche Arroganz weisen die Herrn von MS denn auf? Lassen sie mich raten, die gestalten das System (was sie selber entwickelt haben) so um, dass es Ihnen nicht mehr gefällt. Oh mein Gott, wie arrogant. Bei jeden neuen Windows hatten die Leute immer ohne Ende zu meckern und dann waren es doch die Ersten, die darauf umgestiegen sind.
      Ich finde auch nicht alles super an Windows 8, aber bin froh, dass endlich mal was neues kommt. Mir gefällt z.B. die Musikapp überhaupt nicht. Sch…. drauf, ich benutze sowieso lieber íTunes, also installiere ich das einfach!

      ps.: alte Menschen und Touchbedienung…. ist doch optimal wenn die Gicht einsetzt xD

    2. Und somit wären wir schon drei 🙂
      Ich kann mich dem Kommentar von Straker nur anschließen. Das was vielen Usern bisher an Windows 8 gefällt, ist – und da klammere ich jetzt bewusst den Metro Startbildschirm aus – das aufgeräumte GUI. Weniger optischer Schnick-Schnack, alles sauber und klarer.Tja, das ist aber auch mit einer leicht modifizierten msstyles Datei machbar.

      Wo in Windows 8 im Vergleich zu 7 für einen Desktop User der Mehrwert liegen soll, hat sich mir auch noch in keinster Weise erschlossen. Das groß beworbene Windows to Go etwa? Forget it! Das gibt es nur in der Enterprise Version. Das neu ReFS Dateisystem? Das ist lediglich für die Datenspeicherung nützlich. Bootfähig ist es nicht. Der neue Taskmanager oder Hyper-V?

      Das, sowie das Ribbon UI im Explorer, könnte MS auch locker mit einem SP2 für Windows 7 realisieren.

      Ich habe bereits viele Windows 8 Beta-User erlebt, die seit der Release Preview plötzlich gar nicht mehr so begeistert sind, als sie das noch bei den vorangegangenen Previews waren. Warum? Weil MS seine eigene Ankündigung, wonach Windows 8 auf allen Rechnern laufe, auf denen auch 7 läuft, plötzlich nicht mehr so wörtlich nimmt und sich Windows 8 auf Rechnern mit älteren CPUs gar nicht mehr installieren lässt.

      Bei Straker sind es 30 Lizenzen, die MS von Windows 8 nicht an den Mann bringt. Bei mir sind es an die 50 Lizenzen. Das wären dann nach Adam Riese und Eva Zwerg schon 80. Und das nur hier in diesem Forum! Wenn man das hochrechnet!

  5. na dann hat Microsoft ja doch noch 2 Jünger gefunden 🙂

    P.S.: Ich war 11 Jahre Windoof-Nutzer und habe von Windoof 95 bis XP jede Version mitgemacht. Heute bin ich erlöster Apple-User und habe mich (ohne Witz) gestern persönlich bei Apple für die Befreiung von der Microsoft Sklaverei bedankt.

  6. Ich arbeite seit vielen Jahren zweigleisig sowohl mit Windows als auch mit OS X. Jedes OS hat seine Stärken und Schwächen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er braucht und was er will und welches OS seinen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Das mit der angesprochenen Sklaverei seitens Microsoft trifft meiner Meinung nach aber durchaus auch auf Apple zu.

    Auf meinem Desktop PC habe ich Windows 7 und bin damit äußerst zufrieden. Ein Umstieg von 7 auf 8 macht für mich absolut keinen Sinn. Metro und schicke Apps brauche ich so dringend wie einen Kropf.

    Was dann noch von Windows 8 übrig bleibt, wäre im Vergleich zu Windows 7 für mich eindeutig ein Downgrade. Dafür Geld auszugeben…

    Ich schließe mich einem meiner Vorposter an und meine, dass es ein SP2 für Windows 7 wohl auch getan hätte. Damit hätte Microsoft aber nicht derart schreierisch die Werbetrommel rühren können.

    Windows 8: Auf dem Tablet OK, auf dem Desktop no way!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.