Nexus 6 und HTC Nexus 9: Release der LG Nexus 5 und Nexus 7 Nachfolger fix?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

So langsam aber sicher kommt richtig Stimmung in die Nexus-Gerüchteküche: Das Motorola Nexus 6 und das HTC Nexus 9 kündigen sich an. Und der Release scheint schon in Kürze zu erfolgen. Doch zunächst einmal zum Namen: Der Nachfolger des LG Nexus 5 könnte am Ende nicht Motorola Nexus 6 oder Nexus X heißen – sondern Motorola Moto Nexus.

Dieser Gedanke ist gewiss nicht abwegig – auch das Samsung Galaxy Nexus war einst eine „Verschmelzung“ zwischen Samsungs Smartphone-Linie und Googles Nexus-Device.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 9 auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Kollegen von androidautority.com derweil werden konkret in Bezug auf den nahenden Release des HTC Nexus 9: Mehrere seriöse Quellen sprechen mittlerweile offensiv von einer Markteinführung des Tablets am 15. oder 16. Oktober – einigen wir uns einfach auf Mitte Oktober. Immer wieder wird betont, dass jene Quellen nicht einfach so aus Langeweile ein Datum hinausposaunen.


Das LG Nexus 5 und das Nexus 4 wurden nicht feierlich vorgestellt – sondern schlichtweg in den Google Play Store eingestellt. Beim Nexus 4 fiel die Präsentation aufgrund eines Hurricanes an der US-Westküste ins Wasser. Und beim LG Nexus 5 hat der IT-Gigant aus Mountain View bewusst auf eine Keynote verzichtet. Ein Blog-Eintrag hat gereicht – die Message ist dennoch angekommen.

Android L kommt

Interessant wird es auch in Bezug auf Android L: Das Nexus 6 – beziehungsweise Moto Nexus 6 – und das HTC Nexus 9 sollen zum Marktstart „natürlich“ mit Android L – sprich Android 5.0 – auf den Markt kommen.

✎ Motorola Moto X: iPhone 6 und Samsung Galaxy S5 deutlich teurer?

Auf weiteren Nexus-Geräten, sprich dem LG Nexus 5 und Asus Nexus 7 (2013) – womöglich aber auch auf dem LG Nexus 4 – soll das Update nicht vor dem 1. November verteilt werden. Dies wäre kein Novum: Die neuen Nexus-Geräte haben zuweilen einen „Update“-Vorsprung von einigen Wochen. Beim LG Nexus 5 gab es zudem zunächst Exklusivinhalte: Google Now wartete mit einer extra Seite auf.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Das HTC Nexus 9 soll laut aktueller Gerüchte samt eines 8,9 Zoll Displays landen, das Nexus 6 samt 5,2 Display-Diagonale. Google hatte die Mobilfunksparte von Motorola zwar verkauft, dennoch kommt es jetzt offenbar zur ersten Nexus-Kooperation. Mit HTC wurde bereits zusammengearbeitet – das Nexus One wurde einst von HTC gefertigt.

Stimmen die aktuellen Informationen, müssen alles Nexus-Freunde demnach nicht mehr allzu lange der Dinge harren, ehe das Motorola Moto Nexus (6 und X…) und das HTC Nexus 9 im Play Store auftauchen.

Frage an die Nutzer: Seid ihr auf das neue Nexus 6 und Nexus 9 gespannt – und glaubt ihr, dass Google ein Innovationsfeuerwerk abfeuert, oder eher solide Kost abliefert? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


3 Antworten auf „Nexus 6 und HTC Nexus 9: Release der LG Nexus 5 und Nexus 7 Nachfolger fix?“

  1. Meiner Hoffnung nach wird Google einfach wieder ein schlichtes, schnelles, leistbares Smartphone-Flagship vorstellen. Darauf warte ich, als Nexus 4-Nutzer, eindeutig lieber, als auf ein Smartphone der anderen Hersteller.

    Dass neue Funktionen gelauncht werden, glaube ich nicht. Ich tippe nur, wie immer, auf eine Weiterentwicklung der Kamera. 4K-Videos und Fotos wären schon ganz cool. Ich hoffe nur, dass die Fotos besser werden als beim Nexus 5.
    Längere Akkulaufzeiten wären wie immer auch ganz gut. Die Leistung wird sich auch definitiv verbessern, 64Bit-Architektur wäre natürlich ein Traum, ist aber eher unwahrscheinlich. Mit 2,5Ghz Quadcore kann man allerdings auch was anfangen.

    Auf das Nexus 9 warte ich persönlich nicht, da ich definitiv lieber mit Maus und Tastatur arbeite und daher mit Tablets einfach nicht wirklich was anfangen kann.

    1. Die Fotos bzw Videos beim Nexus 5 waren nur am Anfang schlecht. Durch Updates (4.4.2) wurde das schon sehr lange gefixt und jetzt macht das Nexus 5 schöne und gute Fotos.
      64Bit ist nicht soooo unwahrscheinlich, weil Android L wird 64Bit unterstützen, deshalb könnte es gut sein das es ein 64Bit wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert