Motorola Moto X: „Hauseigene“ Alternative zum Moto G und LG Nexus 5

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Eine kleine Überraschung ist es dann doch: Ab Februar ist das Motorola Moto X auch in Deutschland als freies Gerät zu beziehen – die „üblichen Verdächtigen“ haben es bereits gelistet. Motorola gibt für Deutschland eine Preisempfehlung von 399 Euro aus, doch vermutlich werden in Kürze die ersten Hersteller unter dem Wasser zielen.

Im vergleich zur amerikanischen Variante des Motorola Moto X hat sich im Grunde genommen nichts verändert – außer der Tatsache, dass der deutsche Kunde das Smartphone bezüglich der Farbe nicht selbst wüst zusammenwürfeln kann. Das ist gewiss ein wenig enttäuschend – es bleibt bei den Farben weiß und schwarz: Seriös. Standard.


Das Motorola Moto X wird von zwei Kernen angetrieben – dies zeigt bereits, dass es sich um kein absolutes „Highend-Gerät“ handelt. Das Display kommt mit einer Diagonalen von 4,7 Zoll des Weges – die Auflösung in HD ähnelt der des Motorola Moto G, wenn man so möchte dem kleinen Bruder. Auch optisch sind durchaus Analogien herzustellen – klar: Das Moto G ist einen Tick kleiner, aber auch etwas „dicker“. Die Display-Diagonale bei „kleinen“ Moto G liegt bei 4,5 Zoll.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Motorola Moto X mit LTE

LTE (4G) ist beim Motorola Moto X – genau wie beim Moto G und LG Nexus 5 – natürlich mit an Bord. Und: Von Beginn an wird das Moto X mit Android 4.4.2 Jelly Bean ausgeliefert. Das Moto G erhält dieser Tage das Update auf die neuste Android-Version.

Bis auf ganz dezente „Motorola-Hinweise“ handelt es sich um Stock-Android analog des LG Nexus 5 und Moto G. Dies ist ebenfalls keine große Überraschung, schließlich hatte Google die Mobilfunkbranche von Motorola unlängst übernommen. Nur „Stock Android“ heißt unter Android 4.4.2 im Grunde genommen: Google-Oberfläche – so sehr ist das Betriebssystem mit Google Now oder Maps „verzahnt“. Das muss freilich nicht negativ ausgelegt werden.

✎ Moto G: Android 4.4.2 wird analog LG Nexus 5 in Deutschland verteilt

Der interne Speicher des Motorola Moto X derweil beträgt 16 GB – weitere Variante sind offenbar nicht geplant. Auch das Moto G ist mittlerweile in jener Variante in Deutschland erhältlich – zunächst waren recht maue 8 GB das Gebot der Stunde. Clound-Dienste – auch Google bietet hier Erweiterungen an – sind noch immer nicht jedermanns Sache.

Die Akkuleistung des Moto X beträgt 2.200 mAh und verspricht – analog des LG Nexus 5 – kein Laufzeitwunder zu sein. Doch wo wir schon beim Thema sind: Das LG Nexus 5 mit seine Quad-Core-Prozessor samt seines 5 Zoll Displays und 32 GB internen Speichers kostet im Google Play Store 400 Euro. Hierbei handelt es sich somit um ein Highend-Gerät.

Das Motorola Moto X wird es also nicht einfach haben im „hausinternen“ Duell.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert