Motorola Moto X, Moto G Razr HD und Razr i Android 4.4: Google gibt Gas

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

+++ Update: Uns erreichten einige Hinweise von Nutzern, nach denen das Android 4.4 für das Motorola Razr i noch nicht bestätigt sei. Wir werden Anfang nächster Woche eine Anfrage an Motorola richten und der Sache auf den Grund gehen. +++

Google hatte unlängst die Mobilfunkbranche von Motorola übernommen – und dies macht sich nun aber immer mehr in Hinblick auf die Android-Update-Politik bemerkbar.

Das seit wenigen Tagen in Deutschland erhältliche Motorola Moto G – bis dato nur in der Version mit 8 GB zu „bekommen“, doch die 16er-Variante soll nachgelegt werden, wird zunächst mit Android 4.3 Jelly Bean verkauft, doch zeitnah soll das Update auf Android 4.4 KitKat erfolgen.

Das (bis dato) ausschließlich in den USA erhältliche Motorola Moto X erhält dieser Tage ebenfalls das Update auf Android 4.4, zumindest der Netzbetreiber Verizon ist bereits „bei der Sache“.


Was jedoch erstaunlich ist: Auch das Motorola Razr HD, Razr Maxx und Razr i, die im letzten Jahr auf den Markt kamen und gute Testergebnisse einfuhren, unter anderem dank guter Akkulaufzeiten, sollen bereits in Kürze das Update auf Android 4.4 erhalten. Wobei der Seite xda-developoers.com nicht zu entnehmen ist, ob dies auch für den europäischen Markt gilt.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Motorola hat bereits in der Vergangenheit den amerikanischen „Heimatmarkt“ in Hinblick auf Android-Updates durchaus bevorzugt. Doch womöglich ist Google daran gelegen, die Motorola-Modelle auch in anderen Märkten, allen voran Asien und Europa, dank rascher Android-Update-Politik „attraktiver“ zu machen.

Android 4.4 breitet sich aus

Android 4.4 wurde vor knapp drei Wochen im Zuge der Markteinführung des LG Nexus 5 vorgestellt. Aktuell wird Android 4.4 auch für das Nexus 4, 7 und 10 ausgerollt. Im Abseits steht das Samsung Galaxy Nexus, Google gab an, dass Geräte, die älter als 18 Monate sind, nicht mehr mit Updates bedacht werden.

Andere Hersteller wollen ebenfalls aufs Tempo drücken, so soll HTC versucht sein, für sein Flaggschiff One das Update noch in diesem Jahr bereit zu stellen.

Das Motorola Moto G so denn kommt im Prinzip mit „Stock Android“ des Weges, sprich ohne „eigene“ Benutzeroberfläche des Herstellers. Da Google aber seine eigenen Programme und Anwendungen („Google Now“) immer mehr in den Fokus gerückt hat, kann durchaus darüber philosophiert werden, ob es sich bei Android 4.4 überhaupt noch um das sogenannte „Vanilla Android“, sprich Android pur, handelt.

Motorola-Nutzern dürfte all dies egal sein: Mit schnellen Android-Updates können Nutzer durchaus glücklich gemacht werden. Sollten auch die Razr-Modelle tatsächlich zeitnah das Update auf Android 4.4 erhalten, wäre dies ein Schlag ins Gesicht für Samsung Galaxy S3 Nutzer: Das ebenfalls seit dem Jahre 2012 verkaufte Gerät ist in Bezug auf Android-Updates nicht gerade auf der Sonnenseite.

Sobald es weitere Hinweise bezüglich des Android 4.4 Rollouts gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


3 Antworten auf „Motorola Moto X, Moto G Razr HD und Razr i Android 4.4: Google gibt Gas“

    1. Auf welche Quelle beziehst du dich?
      Prinzipiell aber gilt: Motorola wird zunächst in den USA wirbeln – und mal schauen, ob der Wind das Update bis nach Europa trägt. Egal, welches Modell. 😉

      1. Ich bezieh mich auf den Update Plan von Motorola. Und das mit dem Razr i und M Unterscheidet sich sofern in der CPU. Wahrscheinlich wird das Update für das Razr i nen bisschen länger dauern wegen der x86 Struktur der Intel CPU.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert