LG Nexus 5 und Asus Nexus 7 Nachfolger: Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 8 im Anflug?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Aktuell wird wild spekuliert – doch Bilder sind noch keine „geleakt“. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass auf das LG Nexus 5 womöglich bereits im Oktober ein Motorola Nexus 6 oder – auch dieser Name wird gehandelt – Nexus X folgen könnte.

Auch im Tablet-Sektor gibt Google offenbar Gas – ein HTC Nexus 8 könnte der Nachfolger des Asus Nexus 7, bislang in zwei Versionen erschienen, werden.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Nexus 6 oder Nexus X sowie Nexus 8 auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir fassen die Nexus-Gerüchte der letzten Woche in einer Übersicht zusammen.

Nexus 6 und Nexus 8: Was Google plant

Heißt das Motorola Nexus 6 am Ende Nexus X? Dies wollen die Kollegen von phonearena.com erfahren haben.


Das „defakto“ Nexus 6 wird offenbar von Motorola gefertigt und soll auf dem Moto S basieren. Dies wiederum würde bedeuten, dass die Display-Diagonale satte 5,9 Zoll betragen würde. In diesem Fall darf von einem Phablet gesprochen werden. Sei es drum: Die Auflösung könnte 1.440 x 2.560 Pixel betragen. Zudem soll unter der Haube des Nexus 5 Nachfolgers Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor schlummern, getaktet mit 2,7 GHz. Vorgestellt werden könnte das Motorola Nexus 6 – äh, Entschuldigung, das Nexus X – an Halloween – gewiss keine schaurige Vorstellung.

Sollte sich die Display-Diagonale von 5,9 Zoll bestätigen, darf aber ein noch dickeres Fragezeichen an den Umstand gesetzt werden, dass nicht der Name Nexus 6 verwendet wird. Bereits beim Nexus 5 war die Display-Diagonale von 5 Zoll namensgebend. Womöglich ist der Name aber auch angelehnt an das Motorola Moto X…

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Vor ein paar Monaten noch hieß es, Android Silver solle die Nexus-Reihe ablösen. Statt Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10 Nachfolgern könne es fortan diverse Modelle geben, die mit Stock Android des Weges kommen. Preislich subventioniert wären diese Geräte dann aber wohl nicht mehr.

Nun ist Android Silver nicht vom Tisch – aber in der Nexus-Gerüchteküche brodelt es dieser Tage mächtig. Konkret dreht sich vieles um zwei Geräte: Zum einen soll auf das LG Nexus 5 ein Motorola Nexus 6 folgen.

Da Google in Bezug auf das Nexus 4 und Nexus 5 stets auf LG Electronics als Partner setzte, scheint der Gedanke, dass sich der IT-Gigant aus Mountain View einen neuen „Partner“ aussucht, nicht unrealistisch. Schon in der Vergangenheit hat Google munter durchgetauscht – Samsung, HTC, LG – jeder durfte mal.

Zwar hat Google Motorola mittlerweile wieder verkauft, doch gerade die Moto-Reihe, allen voran das Moto X, stieß auf löbliche Kritiken. Die Absätze jedoch waren nicht überragend. Doch im Schlepptau der Nexus-Reihe könnte ein Motorola Nexus 6 einer der großen Überraschungen in diesem Herbst werden.

Und auch im Tablet-Sektor schickt sich Google offenbar an, zumindest ein neues Gerät auf den Markt zu bringen. Das Asus Nexus 7 erhielt in diesem Jahr eine Neuauflage, doch eine dritte Version ist offenbar nicht vorgesehen, ist aber auch nicht auszuschließen. Nun wird gemutmaßt, dass ein HTC Nexus 8 in der Mache ist. Samt Qualcomms Snapdragon 801 Prozessor und 3 GB RAM.

Das Nexus 6 derweil wird laut bgr.in übrigens auch als „Motorola Shamu“ gehandelt, in Indien sollen entsprechende Dokumente geleakt sein. Und mobileburn.com spekuliert vermutlich nicht zu unrecht darüber, ob das Nexus 8 samt Android L des Weges kommt. Der KitKat-Nachfolger wird gewiss auch auf einem möglichen Motorola Nexus 6 von Beginn an die Musik machen. Ob die Display-Diagonale tatsächlich auf 5,5 Zoll ansteigt, bleibt jedoch abzuwarten.

Im Netz ist aktuell die Rede davon, dass sowohl ein Motorola Nexus 6 als auch das HTC Nexus 8 bereits im Oktober vorgestellt werden könnten. Doch in Bezug auf das künftige Nexus-Smartphone erscheint uns der goldene Oktober dann doch arg verfrüht. Ein Nexus-Tablet jedoch ist überfällig, das Samsung Nexus 10 ist seit über zwei Jahren erhältlich, und das Asus Nexus 7 hat den einjährigen Turnus bereites überschritten. Gewiss kein Drama.

Nexus X vor Release

Mit einer Veröffentlichung des Nexus X, Nexus 6 oder wie auch immer wird derweil bereits im Oktober oder November gerechnet. Das würde bedeuten, dass der einjähriger Turnus ausgehebelt würde: Das LG Nexus 5 kam Anfang Dezember letzten Jahres auf den Markt. Wer jedoch nicht direkt am ersten Tag im Google Play Store zugeschlagen hat, der musste wochenlanges Warten in Kauf nehmen.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Ob und wann auch ein Motorola Nexus X in den Verkauf geht, bleibt abzuwarten. Zudem kann nur darüber spekuliert werden, ob Google – analog des LG Nexus 4 – den Preis des Nexus 5 im Vorfelde der Veröffentlichung des „Nexus 6“ reduziert.

Nexus und Android Silver

Die Kollegen von gadgets.ndtv.com so denn greifen jene Gerüchte auf, die besagen, der Nachfolger des Nexus 5 solle bereits Ende Oktober auf den Markt kommen. Bis dato wurde davon ausgegangen, dass Google einmal mehr den November oder Dezember als Veröffentlichungstermin anpeilt. Aber in Stein gemeißelt scheint wenig zu sein.

Recht hartnäckig hält sich derweil das Gerücht, dass es sich beim „Shamu“ tatsächlich um das Nexus 6 handeln könnte. Somit würde erstmalig Motorola ein Nexus-Device für Google fertigen. Die Kooperation liegt durchaus nahe – hatte Google doch Motorola erst kürzlich wieder „abgegeben“ – doch mit dem Motorola Moto G, Moto E und Moto X sowie zuvor mit dem Razr hat Motorola bereits belegt, dass sie richtig gute Smartphones fertigen können.

Das Motorola Nexus 6 soll so denn mit einem 5,2 Zoll Display des Weges kommen – im Vergleich hierzu vertraut das LG Nexus 5 „nur“ auf eine 5-Zoll-Diagonale. Angetrieben werden soll das kommende Google-Smartphone mit vier Kernen, getaktet mit 2,7 GHz. Zudem lesen sich 3 GB RM und eine 13 Megapixel-Kamera auf der Rückseite gar nicht mal unrealistisch – flankiert von einer 2,1 Megapixel-Kamera auf der Vorderseite.

Nexus 6: Ohne QHD-Display?

Mit einem QHD-Display dürfte das Nexus 6 derweil nicht auf den Markt kommen – gut möglich erscheint, dass die Auflösung mit dem Touchscreen des Nexus 5 Schritt hält. Eine Enttäuschung wäre dies gewiss nicht. Hinweise auf eine vierfache HD-Auflösung gibt es bis dato nicht – aber auch eine Überraschung scheint nicht ausgeschlossen.

Zu erwarten ist derweil, dass ein Motorola Nexus 6 mit Android L auf den Markt kommt. Auch die letzten „kleinen“ Nexus-Geräte kamen stets mit der jeweils neuen Android-Version auf den Markt.

Wann genau Google mit der „Android Silver“-Reihe startet, ist derweil noch ungewiss. Auch jene Geräte sollen mit Stock Android auf den Markt kommen, jedoch nicht zum subventionierten Preis.

Was glaubt ihr: Wird das Nexus 6 tatsächlich von Motorola gefertigt? Welche Erwartungen setzt ihr in das künftige Nexus-Device? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


5 Antworten auf „LG Nexus 5 und Asus Nexus 7 Nachfolger: Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 8 im Anflug?“

  1. Ich hoffe doch sehr auf ein 5.2 zoll Display ohne QHD.
    Akku von >3000 mah

    Sollte es tatsächlich über 5,5 Zoll sein werde ich das One plus One ordern, wenn ich kann

  2. Na super: Ich mache Euch in den Comments auf Dicke Fehler/falsche Infos in Eurem Bericht aufmerksam und Ihr verbessert diese einfach ohne Quellenanagabe/Danke und löscht den Comment. So macht man das .. Nicht !
    Echt n bisschen arm ;0(

    1. Hallo Daniel,

      mehrere Nutzer haben uns dankenswerterweise auf die falsche Jahreszahl gleich in der Einleitung hingewiesen. Wir haben den Fehler selbstverständlich sofort korrigiert. Auch dir besten Dank für deinen Hinweis!

      Gruß

      Andres

      1. Es ging nicht nur um die Jahreszahl. Im Text wurde sehr verwundert die Frage aufgeworfen warum das nächste Nexus (gerade auch in Bezug auf die Größe) nicht Nexus 6 genannt wird.

        Ich habe in meinem von Euch gelöschten/nicht veröffentlichtem Comment unter anderem ausführlich darauf hingewiesen das es 2010 bei der Einführung des ersten Google Nexus schon Probleme mit den Erben des Schriftstellers Philip K. Dick gab und die Tochter rechtliche Maßnahmen gegen Google angedroht hat.

        Der Grund dafür war das es im Buch „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ (Buchvorlage zum Film „Blade Runner“) des Autors Androiden gibt die „Nexus-6“ genannt werden…

        Die Dame wird wohl kaum die Füße still halten wenn jetzt der gesamte Begriff „benutzt/geklaut“ wird.

        Motorola\Verizon haben ja damals um einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen den Begriff „Droid“ von George Lucas „gekauft“.

        Ihr habt leider (anstatt den Artikel zu ergänzen\ist ja auch interessant für andere Nutzer) einfach nur den Absatz gelöscht, den Artikel ein wenig abgeändert so das es nicht mehr auffällt das Ihr vorher öfter die Frage „Warum nicht Nexus 6 ?“ aufgeworfen habt ;0)

        Wäre schön wenn Ihr den Comment nicht wieder löscht sondern ihn veröffentlicht weil die Info vielleicht auch für andere Nutzer interessant ist bzw. Ihr so wenigstens mir gegenüber zeigen könnt das ihr nicht einfach nur Infos der Nutzer abgreift, löscht und für Eure Eigenen ausgebt ohne dies anzumerken ;0)

        1. Sorry Daniel, wir erhalten täglich so viele Kommentare; was genau jetzt „in deinem Fall“ schief gelaufen ist, habe ich im Speziellen leider nicht auf dem Schirm.
          Sachliche Kommentare werden von uns jedenfalls nicht gelöscht. Versehen natürlich nicht ausgeschlossen, auch muss die E-Mail-Adresse für Nachfragen stimmen. Alles weitere findet ihr unter unseren Datenschutz-Bestimmungen.

          Gruß

          Andres

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert