Motorola Nexus 6, HTC Nexus 9 und Android 5.0: Vorstellung morgen?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Werden am morgigen Tage das Motorola Nexus 6, das HTC Nexus 9 und die finale Version von Android L vorgestellt? Aktuell werfen sehr viele Seiten just den 15. Oktober in den Ring. Zwar beruft sich die Tech-Abteilung von Yahoo auf das Wall Street Journal, doch „schlecht unterrichtete Kreise“ sind dies gewiss nicht.

Auch der Independent in Großbritannien greift all die Gerüchte auf – und es wäre am Ende des Tages dann doch eine Überraschung, sollte das Motorola Nexus 6 nicht samt 5,9 Zoll Display Diagonale auf den Markt kommen, und das HTC Nexus 9 mit 8,9 Zoll Touchscreen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über die neuen Nexus-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Interessanterweise könnte Google gar versucht sein, Apple ein wenig die Show zu stehen: Wenn der IT-Gigant aus Cupertino seine neuen Tablets am Donnerstag vorstellt, wäre es vermutlich keine schlechte Poente, wenn Google – der IT-Riese aus Mountain View – seine neuen Geräte bereits einen Tag zuvor der Weltöffentlichkeit präsentiert. Offizielle Einladungen für ein Event wurden jedoch nicht verschickt. Von großen Keynotes analog des Apfel-Konzerns hat Google aber ohnehin Abstand genommen.


Das Motorola Nexus 6 folgt auf das LG Nexus 5 und das HTC Nexus 9 ist – wenn man so möchte – der Nachfolger des Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 in einem Gerät. Praktisch, wird manch Nexus-Jünger denken – nur ein Gerät muss gekauft werden.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Nexus 6: Nur einmal „gesichtet“?

Doch im Gegensatz zum LG Nexus 5 sind diesmal vorab wenige Bilder geleakt – Schnappschüsse in einer U-Bahn machen da die Ausnahme. Sollte Google also tatsächlich am morgigen Tage das Nexus 6 – oder Nexus X, oder Moto Nexus – sowie das Nexus 9 und Android L – über den konkreten Namen des KitKat-Nachfolgers wird ebenfalls noch fiebrig philosophiert – vorstellen, dürfen wir gespannt sein, was an all den Gerüchten am Ende tatsächlich dran ist.

Der Independent weist zurecht darauf hin, dass gerade das Motorola Nexus 6 mit seiner wuchtigen Display-Diagonale – frei übersetzt – ein spannendes Unterfangen werden könnte. In Asien sind solche Phablets sehr beliebt. Und auch wenn die Verkaufszahlen in den USA und Europa angestiegen sind: Hierzulande erfreuen sich etwa das Galaxy S4 Mini und weitere „kompakte“ Begleiter großer Beliebtheit – quasi genau der Gegenschritt.

Android L 5.0: Was zum Schlemmen

Android L derweil soll die größten Veränderungen an Googles mobilen Betriebssystem seit der Einführung in 2008 mit sich bringen – auch dies weckt natürlich Erwartungen. Fortan werden 64-Bit-Systeme unterstützt – doch unklar ist, ob das HTC Nexus 9 just mit einem 64-Bit-System auf den Markt kommt. Gehandelt wird der Tegra K1 Prozessor für mobile Geräte. Das Motorola Nexus 6 derweil soll Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor verbaut haben – aktueller geht es nicht. Über eine 13 Megapixel-Kamera und 3 GB RAM wird ebenfalls „gesprochen“. Und: Das Nexus 6 und Nexus 9 sollen beidesamt mit QHD-Auflösung landen.

Und ein weiteres Gerücht lässt aufhorchen: Nicht nur Nutzer des Nexus 6 und Nexus 9 sollen mit Android L Vorlieb nehmen können, sondern auch LG Nexus 5, Asus Nexus 7, Samsung Nexus 10 und womöglich LG Nexus 4 Nutzer.

Wir sind gespannt, ob morgen die „Fragezeichen“ endlich den „Ausrufezeichen“ weichen…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert