Egal wo man schaut: Der Release von Android L und der neuen Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 9 Devices scheint vor der Tür zu stehen. Gerade in den USA überschlagen sich die Tech-Seiten aktuell. Aktuell kreist sich alles um einen Vorstellungstermin Mitte Oktober – und der Release des Nexus 6 und Tablets Nexus 9 könnte schließlich Anfang November über die Bühne gehen.
Flankiert wird der Relesae der beiden neuen Nexus-Geräte von Android L. Laut der Kollegen von AndroidGeeks spricht vieles für die Bezeichnung Android 5.0 Lemon Meringue Pie – kein süßer Favorit unserer Redaktion, aber durchaus lecker (ganz am Rande erwähnt).
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf Android L auf dem Laufenden zu bleiben.
Android 5.0 soll derweil nicht nur von Beginn an auf dem HTC Nexus 9 und Motorola Nexus 6 – oder Nexus X beziehungsweise Moto Nexus – die Musik machen, sondern zeitgleich auch auf anderen Geräten.
So wollen die Kollegen erfahren haben, dass sowohl das LG Nexus 4 als auch das LG Nexus 5, Asus Nexus 7 (womöglich beide Versionen) und das Samsung Galaxy Nexus 10 ab Anfang November das Update erhalten sollen. Android 5.0 gilt dabei als größtes Update seit der Einführung des mobilen Betriebssystems im Jahre 2008.
Android L auch für das LG Nexus 4?
Gewiss wird ein globaler Rollout von Android L nicht nur in zwei Tagen über die Bühne gehen – aber offenkundig können sich auch LG Nexus 4 Nutzer über Android 5.0 freuen. Ein Update für ein zwei Jahre altes Gerät wäre dann doch eine kleine Revolution im Hause Google.
Das Nexus 6 – Projektname „Shamu“ – dürfte natürlich das „Hauptpräsentationsgerät“ der neuen Android-Version sein. Neben vielen ganz neuen plastischen Effekten und Animationen wurde auch der Lock-Screen komplett überarbeitet. Interessant ist aber das „Projekt Volta“: Offenbar soll sich die Akkulaufzeit, etwa des LG Nexus 5, nach dem Update um bis zu 40 Prozent nach oben schrauben. Das wäre dann tatsächlich eine löbliche Veranstaltung.
Optimiert ist Android L übrigens für 64-Bit-Geräte. Ob unter der Haube des HTC Nexus 9 ein solcher Prozessor schlummert, ist bis zur Stunde aber noch unklar. Doch gehandelt wird mit einer gewissen Vehemenz der 64-Bit Nvidia Tegra K1 Prozessor, der von 3 GB RAM flankiert werden dürfte.
Das Nexus 6 soll – laut anhaltender Gerüchte – samt 32-Bit-System des Weges kommen. Die Kamera des neuen Smartphones, das aufgrund der kolportierten Display-Diagonale von 5,9 Zoll jedoch wahrlich eher als Phablet durchgeht – soll mit einem „Dual-LED-Flash“ erscheinen. Das dürfte Schnappschussfreunde freuen.
Unter dem Strich bleibt festzuhalten: Offenbar haben im November viele, viele Nexus-Jünger Grund zur Freude. Das Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 9 scheinen ausgereifte Flaggschiffe samt QHD-Displays zu sein. Und Android L soll nicht nur auf den beiden neuen Geräten die Musik machen – sondern auch auf dem LG Nexus 4, Nexus 5, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10.
Ja, ist denn heut’ scho’ Weihnachten?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+