Motorola Nexus 6: LG G4 der künftig wichtigste Gegenspieler?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Motorola Nexus 6 dürfte im November – womöglich aber auch erst im Dezember – flächendeckend in Europa erhältlich sein. Und aktuell hagelt es bereits die „üblichen“ Vergleichstest. Natürlich muss sich das Nexus 6 mit dem iPhone 6 Plus messen – oder mit dem Samsung Galaxy Note 4. Und auch das LG G3, das seit Sommer auf dem Markt ist und den „QHD-Trend“ losgetreten hat, wird immer wieder genannt.

Doch eines darf an dieser Stelle nicht vergessen werden: Zwei Mal hat Google auf LG Electronics vertraut – das LG Nexus 4 und LG Nexus 5 sind sehr ausgereifte Geräte, und basierten in Großteilen auf der G-Reihe.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Nexus und LG-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Zwar ist das LG Nexus 5 auch fortan im Play Store gelistet, und das Nexus 6 ein Phablet. Doch mit Motorola hat Google nun einen neuen Partner – der zeitweilig gar zum Konzern gehört: Google hatte die Mobilfunkbranche von Motorola wieder verkauft – das klingt nicht nach großem Vertrauen.


Sei es drum: Erste Tester loben das Nexus 6. Und LG? Nun, der IT-Gigant aus Südkorea kann fortan wieder eingleisig fahren – gemeint ist die Produktion des LG G4, losgelöst von der Nexus-Reihe. Und vor allem: Womöglich stiehlt dem künftigen Flaggschiffen kein preislich subventioniertes LG-Nexus-Gerät die Show. Bereits im Zusammenhang mit dem LG Nexus 4 und Nexus 5 gab es immer wieder Spekulationen, dass LG die Stückzahl hat bewusst nicht in den Himmel steigen lassen, um genügend LG-G-Geräte abzusetzen, die fast das doppelte gekostet haben. Solche Gerüchte wurden freilich nie von LG oder Google bestätigt.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Nexus 6 und LG G4: Preislich „keine Welten“ Unterschied

Google hat mittlerweile den Preis von 650 Euro für die 32 GB Variante des Nexus 6 bestätigt – kein „Schnäppchen“. Insofern dürfte Stock Android der Hauptvorteil – oder Alleinstellungsmerkmal – des Phablets sein. Während Samsung mit dem Note 4 und Apple mit dem iPhone 6 Plus vorgelegt haben, könnte LG im Spätfrühjahr des nächsten Jahres eine Rakete zünden.

Die Kollegen von mobileburn.com wollen derweil schon erste Gerüchte aufgeschnappt haben. So soll LG die im G4 verbaute Kamera im Vergleich zum LG G3 „generalüberholen“. Die Rede ist von einer 20,7 Megapixel-Kamera – und einem neuartigen Bildstabilisator. Doch denkbar ist auch, dass das neue Kamera-Modul bereits bei einem anderen LG-Gerät zum Einsatz kommt – quasi als Vorbote.

Na ja, und wer nun das „nächste“ Nexus 7 baut, ist vermutlich auch noch nicht ausgemacht. Ob LG für den Fall der Fälle bereitstünde?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


2 Antworten auf „Motorola Nexus 6: LG G4 der künftig wichtigste Gegenspieler?“

    1. Wir haben das Wörtchen „nächste“ ergänzt, um Missverständnisse auszuräumen. Die bisherigen Nexus 7 Geräte von Asus sind uns bekannt, eines ist im erweiterten Redaktionsgeschehen im Einsatz. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert