Das Motorola Nexus 6 sorgt weiter für Schlagzeilen – obwohl der LG Nexus 5 Nachfolger noch immer nicht erhältlich ist. Zumindest in Mitteleuropa ist das Nexus 6 noch nicht gelandet. Darüber hinaus wurde offenbar – entgegen der Ankündigung von Google – der Rollout von Android 5.0 Lollipop bis dato nicht gestartet. Ursprünglich sollte sich das Update seit dem 3. November ausbreiten – neben dem Nexus 6 und Nexus 5 sind auch das Nexus 4, 7 und 10 mit an Bord.
Doch: Offenbar gab es in einer ersten Version von Android 5.0 einen „Akku-Bug“, wie chip.de berichtet. Via Google+ haben Nutzer samt aufgespielten Developer Preview davon berichtet, dass das Nexus 5 im WLAN-Modus sehr viel „Saft“ benötige. Der Schuldige wurde offenbar gefunden: Ein Dienst mit dem Namen „Miscellaneous“ soll am hohen Energieverbrauch Schuld sein.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android 5.0 Lollipop auf dem Laufenden zu bleiben.
Möglich ist also – und dies ist reine Spekulation – dass sich auch der weitere Verkauf des Motorola Nexus 6 ob dieser Akku-Problematik verzögert. In den USA war das Nexus 6 bereits für wenige Minuten erhältlich – doch dann waren die Lager leergefegt. Immerhin: Bin einer neueren Version von Android 5.0 Lollipop soll das Problem nun nicht mehr auftreten.
Ob die Akku-Problematik zu den Verzögerungen geführt hat bleibt unklar, fest steht: Auf der offiziellen Nexus 6 Seite ist noch immer zu lesen, dass der Nexus 5 Nachfolger „demnächst verfügbar“ sei. Ein Release im Novemberverlauf oder im Dezember ist denkbar.
Nexus 6: Der Preis ist nicht mehr so richtig heiß
Derweil geht die Diskussion weiter, warum Google das Motorola Nexus 6 für 650 Euro (oder US-Dollar) und mehr (32 GB interner Speicher) verkauft. Laut CNet.com soll Google – frei übersetzt – zu Protokoll gegeben haben, sie würden das Nexus 6 so verkaufen, wie die meisten Nutzer es gewohnt sind. Oder anders formuliert: Wir haben den Preis schlichtweg angepasst.
Das LG Nexus 5 und das LG Nexus 4 waren wahre Schnäppchen – wohlgemerkt im Vergleich zur Konkurrenz. Da das LG Nexus 5 im Play Store weiterhin gelistet ist, darf noch immer von einem „fairen“ Preis gesprochen werden. Der des Motorola Nexus 6 ist gewiss nicht zu hoch gegriffen – insofern die Modelle von HTC, Samsung und Co. mit angeführt werden.
Doch am Ende entscheidet die Qualität. Und viele Nutzer würden zum einen das Motorola Nexus 6 endlich gerne in Händen halten – und viele weitere Nexus-Jünger freuen sich darauf, Android 5.0 Lollipop zu installieren. Auf den ukonio.de- Redaktionsgeräten – LG Nexus 5 und Asus Nexus 7 – tut sich in der Statusleiste bis zur Stunde nichts.
Sobald es Neuigkeiten in Bezug auf das Nexus 6 oder Android 5.0 Lollipop gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+