LG Nexus 5 und Motorola Nexus 6 als Phablet: Erweitert Google das Portfolio?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Noch ist kein Bild geleakt – und auch Google hat sich bis dato nicht in die Karten schauen lassen. Ist dies nun ein Indiz dafür, dass womöglich kein Nexus 6 auf den Markt kommt? Oder ist die Geheimhaltung in Bezug auf einen möglichen Release eines Nexus 5 schlicht besser als bei den Vorgängermodellen?

Gerade die Gerüchte in Bezug auf das LG Nexus 5 hatte Google selbst angeheizt, tauchte das Gerät doch in einem Video auf – feierlich wurde das Android KitKat-Logo auf dem Campus in Mountain View präsentiert. Und ein Mitarbeiter hielt ein damals „noch“ unbekanntes Device in Händen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über künftige Nexus-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Seit gut einer Woche hält sich derweil das Gerücht, dass sich Motorola für den Bau des Nexus 6 verantwortlich zeichnen könnte. Die Kollegen von itworld.com sprechen gar von einem Abschiedsgeschenk – und ganz abwegig ist dieser Gedanke gewiss nicht. Schließlich hatte Google die Mobilfunkbranche von Motorola erst kürzlich wieder verkauft. Zudem wurde das Gemeinschaftsprojekt, das Motorola Moto X, durchaus wohlwollend besprochen. Die Planungen für ein Nexus 6 könnten also schon gestartet sein, als die Partnerschaft noch bestand.


Das Nexus 6 soll den Codenamen Shamu tragen und mit einer 5,9 Zoll Display-Diagonalen ausgestattet sein. Wenngleich solche Touchscreen-Ausmaße namensgebend wären – darf doch die Frage gestellt werden: Ist ein rund 6 Zoll großes Display realistisch?

Nun auch Apple plant, im Herbst ein Phablet zu veröffentlichen. Und womöglich wird das Nexus 5 nicht vom Markt genommen – und mit einem Motorola Nexus 6 als flankiert. Das Portfolio würde erweitert. Auch das Nexus 10 beweist, dass Google es nicht gezwungenermaßen bei einem einjährigen Turnus belässt.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Doch noch hält das Rätselraten an. Vor Monaten noch hatte es geheißen, dass „Android Silver“ die Nexus-Reihe in Gänze ablösen könnte. Doch ein Ende der preislich erschwinglichen Nexus-Reihe wäre für viele User weltweit vermutlich ein herber Schlag.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.