So langsam aber sich kommt Stimmung in die Gerüchteküche – wenngleich uns viele „Anhaltspunkte“ in Bezug auf den Release eines möglichen Motorola Nexus 6 Devices spanisch vorkommen. Die Kollegen von gadgets.ndtv.com so denn greifen jene Gerüchte auf, die besagen, der Nachfolger des Nexus 5 solle bereits Ende Oktober auf den Markt kommen. Bis dato wurde davon ausgegangen, dass Google einmal mehr den November oder Dezember als Veröffentlichungstermin anpeilt. Aber in Stein gemeißelt scheint wenig zu sein.
Recht hartnäckig hält sich derweil das Gerücht, dass es sich beim „Shamu“ tatsächlich um das Nexus 6 handeln könnte. Somit würde erstmalig Motorola ein Nexus-Device für Google fertigen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Nexus 6 auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Kooperation liegt durchaus nahe – hatte Google doch Motorola erst kürzlich wieder „abgegeben“ – doch mit dem Motorola Moto G, Moto E und Moto X sowie zuvor mit dem Razr hat Motorola bereits belegt, dass sie richtig gute Smartphones fertigen können.
Das Motorola Nexus 6 soll so denn mit einem 5,2 Zoll Display des Weges kommen – im Vergleich hierzu vertraut das LG Nexus 5 „nur“ auf eine 5-Zoll-Diagonale. Angetrieben werden soll das kommende Google-Smartphone mit vier Kernen, getaktet mit 2,7 GHz. Zudem lesen sich 3 GB RM und eine 13 Megapixel-Kamera auf der Rückseite gar nicht mal unrealistisch – flankiert von einer 2,1 Megapixel-Kamera auf der Vorderseite.
Nexus 6: Ohne QHD-Display?
Mit einem QHD-Display dürfte das Nexus 6 derweil nicht auf den Markt kommen – gut möglich erscheint, dass die Auflösung mit dem Touchscreen des Nexus 5 Schritt hält. Eine Enttäuschung wäre dies gewiss nicht. Hinweise auf eine vierfache HD-Auflösung gibt es bis dato nicht – aber auch eine Überraschung scheint nicht ausgeschlossen.
Zu erwarten ist derweil, dass ein Motorola Nexus 6 mit Android L auf den Markt kommt. Auch die letzten „kleinen“ Nexus-Geräte kamen stets mit der jeweils neuen Android-Version auf den Markt.
Wann genau Google mit der „Android Silver“-Reihe startet, ist derweil noch ungewiss. Auch jene Geräte sollen mit Stock Android auf den Markt kommen, jedoch nicht zum subventionierten Preis.
Was glaubt ihr: Wird das Nexus 6 tatsächlich von Motorola gefertigt? Welche Erwartungen setzt ihr in das künftige Nexus-Device? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+