Natürlich wird auch diesmal die Frage gestellt: Welches Gerät ist besser – das Motorola Nexus 6 oder das Apple iPhone 6 Plus? Genau so, wie das LG Nexus 5 mit dem iPhone 5S verglichen wurde. Und das… ach, lassen wir das.
Nun, bei den beiden mobilen Begleitern handelt es sich um Phablets – das Nexus 6 samt 6 Zoll Display-Diagonale, das iPhone 6 Plus samt 5,5 Zoll Touchscreen. Für beide Konzerne ist dies ein Novum – als ob man sich in Mountain View und Cupertino abgesprochen hätte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Nexus 6 und iPhone 6 Plus auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch während das iPhone 6 Plus seit Oktober auf die Nutzer weltweit losgelassen wurde, macht sich das Motorola Nexus 6 hierzulande noch immer rar. Immerhin: Seit gestern werden wir überschüttet mit Nexus 6 Testberichten – die Testgeräte wurden in den Staaten verschickt.
Während also so manch Nutzer hierzulande gerne persönlich das iPhone 6 Plus mit dem Motorola Nexus 6 vergleichen würde, haben die Kollegen von MacMixing in ihrem YouTube-Channel bereits beide Geräte getestet und gegenübergestellt.
Natürlich wird zunächst einmal darauf hingewiesen, dass es das Android- und das iOS-Lager gibt. Während das iPhone 6 Plus nebst iOS 8 auf den Markt kommen, lanciert Google mit dem Motorola Nexus 6 Android 5.0 Lollipop.
Keine große Überraschung ist es, dass weder das Motorola Nexus 6 noch das Apple iPhone 6 Plus als Sieger aus dem Vergleich hervorgehen. Die Performance beider Geräte wird gelobt. Schon aus bisherigen Benchmarks ist ersichtlich, dass die Akkulaufzeit des iPhone 6 Plus besser sein dürfte als die des Nexus 6. Dafür sollte das Nexus 6 mit seinem QHD-Display das überarbeitete Retina-Display zwar nicht in den Schatten stellen, aber dennoch ein Ausrufezeichen setzen.
Nur eine Frage haben die Kollegen in dem gut gemachten Video nicht beantworten: Lässt sich das Motorola Nexus 6 eigentlich… verbiegen?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+