Nutzer des Samsung Galaxy S3 sind aktuell womöglich nicht sonderlich gut auf die Android-Update-Politik zu sprechen: Eine gefühlte Ewigkeit hatte es gedauert, bis Android 4.1.1 Jelly Bean auf dem Flaggschiff ausgerollt wurde.
Nun legt Motorola nach – endlich. Etwas verwundert das „Ausharren“ schon, hatte doch Google unlängst im Falle von Motorola zugeschlagen und die Handy-Sparte der Amerikaner übernommen. Da auch Android vom Suchmaschinen-Giganten stammt, erstaunt es zugegebenermaßen etwas, dass erst jetzt Android 4.1 für Motorola zumindest einmal angekündigt wurde. Jedoch werden nur die Modelle Motorola Razr i und Razr HD mit Android 4.1.1 Jelly Bean bedacht – noch „vor 2013“, wie es bei Motorola heißt. Für sämtliche weiteren Smartphones aus dem Hause Motorola ist Android 4.1 nicht geplant – bei Ice Cream Sandwich mit der Version 4.0.4 ist Feierabend – und der Spaß zu Ende.
Zwar informiert Motorola in seinem Forum in löblicher Art und Weise über ausstehende Android-Updates – doch noch scheint nicht ausgesungen, wann denn nun auf dem Razr i und Razr HD Jelly Bean ausgerollt wird.
Das Update-Problem
Motorola hatte unlängst für „Android-Schlagzeilen“ gesorgt: So ist es Kunden, die erst im vergangenen Jahr ein Razr gekauft haben, nicht mehr möglich, ein Update auf 4.1 zu erhalten.
Wer nun ein neues Smartphone von Motorola erwirbt, kann sich über einen Scheck in Höhe von 100 Dollar freuen. Als kleinen „Treue-Bonus“ sozusagen – und um den Android-Update-Ärger aus der Welt zu schaffen.
✎ Samsung Galaxy S3: Android 4.1.1 Jelly Bean und verbrannte Erde
Auch Nokia irritierte in der Vergangenheit Kunden des Lumia 900: Zwar gibt es noch ein Update auf Windows Phone 7.8 – die unlängst vorgestellte neue Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft – Windows Phone 8 – wird jedoch auf dem Lumia 900, das vor nicht mal einem Jahr erschienen ist, nicht mehr ausgerollt.
Solcherlei Sorgen haben Nexus-Kunden nicht: Selbst das Nexus der zweiten Generation wurde noch mit einem Android 4.1-Update bedacht. Es ist doch etwas sonderbar, dass Smartphones, die noch nicht einmal ein Jahr alt sind, nicht in den Genuss der aktuellen Android-Version kommen. Ganz zu schweigen von der Wartezeiten.
Doch all jenen, die schlussendlich in den Genuss von Android 4.1 kommen (und somit auch allen Usern des Motorola Razr i und Razr HD), sei gesagt: Jelly Bean bereitet viel Freude.