movie4k.to und die Virenwarnung, movie2k.to weiterhin offline

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Die Meldungen häufen sich: Offenbar müssen Besucher der Website movie4k.to tatsächlich damit rechnen, sich „Malware“ einzufangen. Die Frage ist natürlich: Überprüfen die Redaktionen tatsächlich „fachmännisch“ die Nachricht und springen ins Haifischbecken?

ukonio.de kann die Meldungen, wonach der movie2k.to Nachfolger von Viren „verseucht“ ist, weder bestätigen noch dementieren. Doch ob der Häufung der Meldungen der vergangen Tage raten wir davon ab, das illegale Streaming-Portal zu besuchen. Im Folgenden schildern wir, welche Virusprogramme das Schadprogramm aufspüren können. Zudem erläutern wir, warum movie2k.to vermutlich offline gegangen ist.

movie2k.to und der Streaming-Hype

Immer wieder ist die Rede vom „illegalen Streaming-Dienst Movie2k“ – man könnte natürlich auch schreiben: Das nicht legale Film-Portal. Sei es drum. Wie bereits bekannt sein dürfte, ist der Klan einfach weitergezogen: moviet2k.to ist offline – und schwups, geht es unter movie4k.to weiter. Warum movie3k.to übersprungen wurde, wissen wir nicht.


Doch so manch Nutzer dürfte die Domain movie4k.to aktuell so und so meiden, der Grund: Malware-Warnungen geistern durch das Netz. chip.de berichtet von Viren, die bis dato nur von wenigen Virenscannern erkannt werden können. Der Bösewicht trägt offenbar den Namen „iehighutil.exe“: Bei Besuch der Website movie4k.to soll diese Datei „schwups“ auf der Platte des jeweiligen Nutzers landen. Und das Unheil nimmt seinen Lauf. Die Liste jener Virenprogramme, die den Virus erkennen, ist überschaubar: Avast, F-Secure, Norton Antivirus, BitDefender und auch Google Chrome sollen den „Schädling“ erkennen.

Derweil gibt es aktuell auch Nachahmer, die auf den Streaming-Portal-Zug aufspringen, aber nichts Gutes im Schilde führen (wobei natürlich auch darüber gestritten werden kann, um movie2k etwas Gutes verheißt): Die Seite movie2k.bz etwa ähnelt dem „Vorbild“ – doch auch hinter jener Seite „versteckt“ sich Malware.

Insofern ist – gerade im Hinblick auf die Berichterstattung, die gewiss bei dem ein oder anderen die Neugierde an jenem Streaming-Dienst weckt – Vorsicht geboten: Das „bequeme“ streamen eines Films kann noch vor dem Abspann ein böses „Nachspiel“ haben.

An der seit Jahren laufenden Diskussionen, inwiefern Stremaing-Portale der Kinolandschaft nachhaltig zusetzen, können sich Nutzer gerne via Kommentar-Funktion beteiligen. Wie wir unlängst mitteilten: Wir mögen Videotheken. Ganz klassisch. Dass durch die Räume zuweilen auch mal Grippeviren schwirren können, nehmen wir gerne in Kauf.

Clouds, Streaming: Web 3.0?

Streaming-Dienste sind im Jahre 2013, was Kazaa vor 15 Jahren war: Eine Gelegenheit, um „kostenlos“ Filme zu schauen. Wurden die Movies früher aufwendig heruntergeladen, werden sie heutzutage gestreamt. Dies ist freilich nicht legal – dennoch erfreuten sich kino.to, kinox.to und zuletzt Movie2k.to – sagen wir – großer Beliebtheit.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Seit nunmehr einer Woche ist Movie2k.to offline. Wieder mal. Egal, ob nun movie2k.to oder movie2k.com besucht wird: Der Nutzer landet auf der Website der… Piraten. Jene Partie freut sich nunmehr über hunderttausende „unfreiwillige“ Besucher: „Wir wissen auch nicht, was mit Movie2k passiert ist. Uns gehört die Domain nicht, es wurde von den Betreibern nur auf uns umgeleitet“, ist auf der eigens für „Umgeleitete“ eingerichteten Website zu lesen. Zudem geben die Piraten ein paar Auskünfte zum Urheberrecht.

Eine fundierte Auseinandersetzung über das Urheberrecht findet dieser Tage leider immer noch nicht statt und die Betreiber der Website spielen weiter Katz und Maus: Die Seite movie4k.to wurde bereits eingerichtet. Ob Panikmache oder nicht: Hinweise auf einen Virus mag den ein oder anderen Nutzer vom Besuch der Website abhalten.

Im Header der Seite Movie4k.to hat sich noch ein „Effe“ eingeschlichen, mit dem dezenten Hinweis: „F**K Police“. Keine Frage: Die Betreiber der Website halten offenbar weniger davon, dass versucht wird, dem Film-Spiel ein Ende zu bereiten.

movie2k offline: Die Gründe

Warum derweil movie2k.to offline gegangen ist, ist noch immer schleierhaft – oder zumindest nebulös. Ob die Staatsanwaltschaft gegen das Streaming-Portal vorgeht, oder ob es sich am Ende um einen großen „PR-Coup“ handelt, bleibt abzuwarten.

Über die genaue Anzahl von Nutzern der Streaming-Seite ist weiterhin nichts bekannt. Auch die Piraten können vermutlich kein finales Bild zeichnen, denn: Viele der „Umgeleiteten“ werden vermutlich ob der aktuellen Diskussion erstmalig aus Neugierde die Seite besucht haben. Und schwups, landen sie dieser Stunden auf der Seite der Piraten; quasi wie Schiffbrüchige.

Doch bei der ganzen Diskussionen um die Film-Portale im Netz bleibt festzuhalten: Es gibt ja durchaus noch Menschen, denen das Betrachten eines guten Films den ein oder anderen Euro wert ist.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert