Hamburg. Seit nunmehr hundert Ausgaben versorgt uns die Neon mit Themen der „glücklichen Generation“, wie die „Wilde Welt“, das „Sehen“, „Fühlen“, „Wissen“ oder das „Kaufen“.
Seit 2003 erscheint die Neon aus dem Verlagshaus Gruner + Jahr am Hamburger Baumwall. Zunächst mit einem Probelauf, dann mit elf Ausgaben und schließlich mit der monatlichen Dosis an Popkultur.
Neon trifft den Zeitgeist, ansonsten hätte sich das Magazin in diesen für Print hitzigen Zeiten wohl kaum in der Zeitungslandschaft etabliert.
Im Neonlicht
Auch in der 100. Ausgabe samt goldenem Schriftzug dürfen die berühmten „skurrilen Fakten“ natürlich nicht fehlen, denn wer würde sonst wissen, dass „Zeitschriften auf deutschen Klos mehr gelesen werden als Tageszeitungen“.
Jeden Monat freut sich der Leser außerdem über die Berichte Dr. Moors aus seinem Klinikalltag oder die spannende „Liebes?“-Kolumne, in der ein Autor auf der Suche nach der wahren Liebe ist.
In manch WG sorgte am Esstisch zudem das „Neon-Bilderrätsel“ in all den Jahren für Diskussionsstoff. In der Jubiläumsausgabe gibt es Bilderrätsel satt, mit ein 44 Seiten Extra.
Und wer vom „Unnützes Wissen“ nicht genug kriegt, der kann seinen „Horizont“ in den erschienenen Büchern der Serie erweitern.
Denn diese sind aus den Badezimmern neben dem Lustigen Taschenbuch kaum noch wegzudenken. Oder wie sieht denn der Vergleich von Zeitschriften und Büchern aus?
Zum Jubiläum gratulieren wir recht herzlich.