Hamburg. Derzeit gibt es im Hamburger Hafen zwei Kreuzfahrtterminals: In der Hafencity das Hamburg Cruise Center und in Altona das (richtig) Altona Cruise Center.
Da die Anzahl der in Hamburg anlegenden Kreuzfahrtschiffe stetig steigt, wird nun laut über ein drittes Terminal nachgedacht. Irgendwo müssen die Passagiere ja abgefertigt werden.
Laut Hamburg Cruise Center (HCC) könnten es im Jahre 2015 bereits 500.000 Passagiere sein. Die HCC-Marketing-Managerin Nadine Platz fordert daher eifrig mehr Platz für die großen Pötte, schließlich dauert die Bauzeit eines solchen Terminals immer so seine liebe Zeit. Offenkundig ist Frau Platz zu oft an der Elbphilharmonie vorbeigelaufen.
Mehr „Giganten der Meere“ im Hafen?
Als Standort für ein neues Terminal kommt derzeit quasi nur das Überseezentrum in Frage.
Die Fläche zwischen Baumwall und Landungsbrücken bietet keine Möglichkeit mehr, und auch am Elbufer in Altona leben zu viele Menschen. So ein Schiffchen wie die Queen Mary 2 pulvert ja auch einiges an Abgasen in die Luft.
Besagte Fläche im Überseezentrum war übrigens auch schon mal als Uni-Campus und als Fläche für Olympia im Gespräch. Ein Ort großer Visionen also.
Vor wenigen Tagen sagte der Präsident der Cunard Line, Peter Shanks, er könne sich in Zukunft durchaus vorstellen, dass die Queen Mary 2, die Queen Elizabeth und die Queen Victoria einmal gleichzeitig in Hamburg festmachen. Mit einem dritten Kreuzfahrtterminal wäre dies möglich.
Doch dann wird eines Tages die Queen Mum in Betrieb genommen, und der Platz wird schon wieder knapp.
Wachstumssorgen sind aber offenkundig gute Sorgen.
Toller Artikel. Wir sind gespannt, ob es tatsächlich ein weiteres Kreuzfahrtterminal geben wird. Für Hamburgs Tourismus und Bedeutung als Kreuzfahrtstandort sicherlich eine große Bereicherung.