Coney Island: Das Vergnügen am Atlantik ruft

klein-coney-island-sonne-meer-new-york-city-2014-andres-lehmann
BILDERGALERIE: Coney Island, Manhattan und Brooklyn

Wer New York City besucht, der weiß: Alleine die Besichtigung Manhattans ist bereits ein großes Vergnügen. Doch alle Freunde von Frischluft und Freizeitparks sollten einen Abstecher nach Coney Island wagen. Im U-Bahnhof Coney Island Stillwell Avenue heißt es: Endstation.

Ganz im Süden Brooklyns reihen sich verschiedene Vergnügungsparks aneinander. Coney Island hatte es nicht immer leicht, zahlreiche Attraktionen und Parks haben in den vergangenen Jahrzehnten geschlossen – das Quartier ist im Wandel. Doch seit wenigen Jahren erlebt die Meile einen neuen „Boom“.

Eine neu gestaltete Strandpromenade ist das Bindeglied zwischen dem feinen Sandstrand und den teils historischen und teils modernen Fahrgeschäften in den Freizeitparks.


Ein wahres „Highlight“ ist dabei das „Wonder Wheel“, das bereits seit rund hundert Jahren seine Runden dreht. Dank einer Höhe von knapp 50 Metern haben die Fahrgäste einen wunderbaren Blick auf die Skyline Manhattans – egal ob die Südspitze samt neuem One World Trade Center oder Midtwon mit dem Empire State Building in Augenschein genommen wird. Neben den „klassischen“ äußeren Kabinen finden sich weiter mittig angeordnet weitere Kabinen, die munter hin- und herrutschen: Ein großer Spaß.

Die City!

Für die ganz mutigen Städtereisenden gibt es zudem moderne Achterbahnen – ob droben „in Ruhe“ die Skyline anvisiert werden kann, darf aber bezweifelt werden.

Die Parks können größtenteils kostenlos betreten werden, Tickets aber müssen – nach bester Hamburger „Dom-Manier“ – gekauft werden. Zudem finden sich vor Ort zahlreiche Imbissbuden, die nicht nur entlang der Promenade aufgereiht sind. Am kleinen Snack für zwischendurch mangelt es nicht.

panorama-coney-island-wonder-wheel-new-york-city-2014-andres-lehmann
Freizeitparks oder der Sprung in den Atlantik? | Foto: © Andres Lehmann

Wer nun überhaupt keine Fahrt in einem der Karussells wagen möchte, kann somit auch entspannt flanieren, sich am Strand eine Auszeit gönnen oder den Sprung in den zuweilen frischen Atlantik wagen.

Und dann heißt es: Zurück in die City, das städtische Abenteuer ruft.

New York City erleben: Weitere Anlaufpunkte

Brooklyn Bridge Park am East River: Blick auf Manhattans Skyline
Rockefeller Center: Aussichtspunkt „Top of the Rock“ und das Lichtermeer
Empire State Building: Manhattan zu Füßen – und unendliche Weiten

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.