Es gibt Probleme, die müssen schnell gelöst werden: Als bekannt wurde, dass bei der Kontakte-App „dank“ Android 4.2 der Dezember wegfiel beziehungsweise Geburtstage nicht eingetragen werden konnten, war der Spott groß. Und all jene mussten sich von Geschenken verabschieden – die just in jenem letzten Monats des Jahres Geburtstag hatten.
Doch nun kann dem amerikanischem Software-Giganten wenigstens zugute gehalten werden, dass schnell reagiert wurde: Mit dem Ausrollen des Updates auf 4.2.1 wurde begonnen – User der Nexus 4 und Nexus 10 berichten von entsprechenden Updates.
Es steht zu vermuten, dass auch Nutzer des Nexus 7 und des Samsung Galaxy Nexus in Kürze das Update auf 4.2.1 erhalten. Das Update ist übrigens nur rund ein MB groß – es wurde also offenbar nur der eine Bug entfernt. Weihnachten ist somit gerettet – und auch Silvester kann wie geplant stattfinden.
Zudem scheint festzustehen, dass alle LTE-Träumereien bezüglich des Nexus 4 eingestellt werden können. Zwar ließ sich der Chip wie berichtet etwa in Kanada aktivieren – jedoch fehlen schlicht die Signalverstärker, um 4G dauerhaft und stabil zu nutzen – das eingebaute LTE-Modul ist somit nicht voll funktionsfähig, obwohl es mit dem Funkchip serienmäßig verbaut ist. LG Electronics hat sich mittlerweile geäußert und betont, dass für den Preis eine volle LTE-Unterstützung nicht möglich gewesen sei. Immerhin kostet das fast baugleiche LG Optimus G mal eben knapp 300 Euro mehr.
Gut möglich also, dass LG und Google hier einen Kompromiss gefunden haben, um den Preis – die 16 GB Variante kostet 350 Euro – zu gewährleisten. Auch die Speichergrößen fielen mit 8 und genannten 16 GB recht bescheiden aus. Ein microSD-Slot fehlt obendrein. Womöglich ist so gewährleistet, dass LG auch von seiner Optimus-Reihe noch Modelle an den Mann und die Frau bringen kann.
Auch Asus, die das Nexus 7 gebaut haben oder Samsung, die sich verantwortlich für das Nexus 10 Tablet und den Nexus 4-Vorläufer Galaxy Nexus zeichnen, werden stets darauf bedacht sein, dass auch weitere Geräte aus dem eigenen Portfolio gekauft werden. Zu womöglich anderen Preisen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+