Nexus 6 2015: Fertigt Huawei ein Nexus 5 der zweiten Generation?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Google hat mit seinen Nexus-Geräten eine Erfolgsgeschichte geschrieben. – und dabei mehrmalig seine Strategie geändert. Zunächst als Entwickler-Smartphone angedacht, wurde spätestens das LG Nexus 4 zu einem „Publikumsmagneten“. Das Nexus 4 wurde analog des Nexus 5 zunächst exklusiv über den Google Play Store verkauft, und die Server haben sich „bedankt“.

Mit dem Motorola Nexus 6 wurde einmal mehr eine Kehrtwende vorgenommen: Während das Nexus 4 und Nexus 5 preislich subventioniert wurden, lag das Nexus 6 preislich nicht unter dem der Konkurrenz. Und: Mit rund 6 Zoll handelt es sich beim Nexus 6 um ein Phablet.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über künftige Nexus-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Zunähst wurde das Nexus 5 – neben dem Nexus 6 und dem neuen Tablet, Nexus 9 – weiter im Play Store verkauft. Doch kurz darauf waren die Lager leergefegt.


Wenn man so möchte, fehlt Google nun ein Smartphone im Stall. Die Kollegen von AndroidPit in den USA haben die Gerüchtelage zusammengefasst: Möglich ist, dass der chinesische IT-Gigant Huawei das nächste Nexus-Smartphone fertigt. Hier soll es bereits Gespräche gegeben haben.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Da es bereits zwei Nexus 7 Tablets gab, dürfte ein solcher Name für das kommende Nexus-Smartphone weggefallen. Denkbar wären also als Name Nexus 6 2015, oder Nexus 6 der zweiten Generation.

Huawei Nexus 5?

Womöglich kommt aber auch alles ganz anders, denn: Offenbar soll Huawei zwar ein Nexus-Gerät fertigen, dieses könnte aber mit einer 5-Zoll-Diagonalen des Weges kommen. Sprich: Google würde das Nexus 5 als Smartphone neu aufleben lassen.

Die „Lücke“ im Sortiment würde somit geschlossen. Und mit Huawei als Fertiger des Nexus 5 der zweiten Generation könnte auch an China angedockt werden – eine Vorlage wäre hier etwa das Huawei Ascend G7.

Das alles ist freilich noch Spekulation. Da Google aber schon in der Vergangenheit munter in Hinblick auf die Nexus-Hersteller durchgewechselt hat – Samsung, HTC, Asus, LG, Motorola – wäre eine Kooperation mit Huawei keine Überraschung. Sondern schlichtweg folgerichtig.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert