Es wäre eine sanfte Revolution: Womöglich plant Google, Android L auch auf dem nunmehr fast zwei Jahre alten LG Nexus 4 zu veröffentlichen. Getestet wird Android Lion – so der kolportierte Name von Android 5 – offiziell auf dem LG Nexus 5 und dem Asus Nexus 7 (2013). Doch laut Android Police gibt es Anzeichen dafür, dass Google zumindest dabei ist, Android L auch auf dem Nexus 4 zu testen.
In einem Google-Forum sind Hinweise dafür ausgetauscht – so geben Nutzer Rückmeldungen zu Android L auf dem LG Nexus 4. Die Build-Nummern des Gerätes sollen Aufschluss geben.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf Android L auf dem Laufenden zu bleiben.
Klar ist: Mit dem neuen Motorola Nexus 6 führt Google Android L, den Android 4.4.4 KitKat Nachfolger, ein. Doch wenngleich Google gerade mit seinem LG Nexus 5 und Nexus 4 aufgrund des verhältnismäßig günstigen Preises für Schlagzeilen sorgte, gab es auch „Proteste“: So wurde einst Android 4.0.4 KitKat nicht für das Samsung Galaxy Nexus, dem Vorgänger des Nexus 4, ausgerollt. Der IT–Gigant aus Mountain View gab an, nur Geräte mit einem Update zu bedenken, die nicht älter als 18 Monate sind. Als Alternative bliebt des Galaxy Nexus Nutzern somit nur noch eine CustomROM.
Gerade aus sicherheitsrelevanten Überlegungen ist die „18 Monate“-Update-Politik kein feiner Zug – Apple etwa „bestückt“ auch das iPhone 4S noch mit iOS 8. Wenngleich es hier Meldungen gibt, wonach das drei Jahre alte Handy an seine Grenzen stoße.
Android L für beide Nexus 7?
Klar scheint, dass das Asus Nexus 7 (2013) das Update auf Android L erhält – womöglich auch das erste Nexus 7, so denn sich die Meldungen in Hinblick auf das LG Nexus 4 bestätigen. Auch das LG Nexus 5 ist auf jeden Fall gesetzt – und das Motorola Nexus 6 (so denn sich Motorola als Hersteller wirklich bestätigt) kommt ohnehin im Schlepptau von Android 5 auf den Markt.
Da es sich bei den Nexus-Modellen um Stock Android – sprich purem Android ohne separate Benutzeroberfläche des Herstellers – handelt, dauert es stets noch einige Monate, ehe die neuste Android-Versionen auch auf anderen Geräten „läuft“. Eine Ausnahme ist hier Motorola, die das Moto X oder Moto G ebenfalls mit Stock Android ausliefern.
Vorgestellt hatte Google Android L bereits auf der letzten Entwicklerkonferenz I/O. Vor allem optisch wandelt sich einiges – viele Experten sagen „zum Guten“. An welchen Schrauben genau gedreht wurde, können womöglich bereits ab Ende Oktober jene Erdenbürger feststellen, die sich so gleich auf das Nexus 6 stürzen. Wenige Wochen später sollte das Update auch für das LG Nexus 5 zu Verfügung stehen – und für das HTC Nexus 9, das ebenfalls im Oktober auf den Markt kommen könnte.
Tja, und wenn dann auch noch in der Statusleiste des LG Nexus 4 das Android L Update auftaucht, dürfte die Freude groß sein. Aber „bestätigt“ ist diese Aussicht noch nicht.
Frage an die Nutzer: Was erwartet ihr euch von Android L? Und hofft ihr, dass Android 5 tatsächlich auch für „ältere“ Nexus-Geräte ausgerollt wird? Besten Dank für eure Einschätzungen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Ich halte ein Motorola Nexus 6 nicht für sehr realistisch! Da die Namensgebung mit der Display Größe zusammenhängt, und Google sicher kein 6Zoll Gerät auf den Markt bringt, halte ich ein Nexus 5 (2014) für realistischer. Außerdem denke ich, dass es erneut von LG auf Basis des G3 gefertigt wird so wie das N5 auf Basis vom G2 und das N4 auf Basis vom G1.