Nokia bestätigt Akku-Problem und erklärt sich

Nokia räumt im firmeneigenen Blog ein: Es gibt ein Akku-Problem, aber mittlerweise weiß der Smartphone-Hersteller, wie das Problem zumindest zu erkennen ist.

Seit einigen Wochen auf dem Markt, sorgt das Nokia Lumia 800 noch immer für facettenreiche Schlagzeilen. Mal heißt es, der Absatz stockt, dann werden aus Nachbarländern wie Frankreich gute Verkaufzahlen vermeldet, dann heißt es, die Hardware sei nur „durchschnittlich“, und an einem Tag drauf wiederum wird das Smartphone durchaus für die gute Abstimmung mit dem Microsoft Betriebssystem Windows Phone 7 von diversen Blogs gelobt.

Doch bei der Thematik „Akku-Problem“ wurden viele User zuletzt hellhörig. Genau, auch Apple und Samsung plagen sich mit den Laufzeiten ihrer handlichen mobilen Geräte.

Jene Lumias, die seit Mitte November letzten Jahres ausgeliefert wurden, waren wohl noch nicht auf der Sonnenseite: Die Laufzeit der Akkus ist bei einigen Geräten (eine genaue Zahl ist freilich nicht bekannt) wohl „überschaubar“.

Der Saft ist da!

Nun erklärte sich der finnische Gummistiefel- und Handyhersteller: Problem erkannt, die Ursache für die mangelhafte Akkulaufzeit sei ein Fehler, ein kleiner böser Bug, der verhindere, dass das Lumia die volle Batterieleistung abrufe.

Frei nach dem Motto: Stell dir vor, es ist noch Saft da, aber du darfst nichts mehr trinken.

Alle Besitzer des Lumia 800 können derweil prüfen, ob ihr Handy von dem Problem betroffen ist: Mit der Tastenkombination ##634# wird das Diagnose-Tool geöffnet. Die Werte des Smartphones können nun abgerufen werden. Liegt der Wert dabei unter 1.000 mAH, ist der Bug an Bord. Und ganz sicher nicht willkommen.

Alsbald soll nun ein Software-Update das Problem aus der digitalen Welt schaffen. Freilich kann das Gerät auch getauscht werden. Oder der Lumia-Nutzer kauft sich einen neuen Akku für 20 Euro.

Dann aber bitte erneut ##634# eingeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert