Nokia war vor einigen Jahren noch das Maß aller Dinge auf dem Handy-Globus. Doch dann kamen die bösen Smartphones auf den Markt, und Nokia verpasste zunächst den Anschluss. Wie zuvor schon Siemens und weitere Konzerne, denn die Trends kamen Schlag auf Schlag: Erst wurde geklappt, dann geschoben. Und schließlich: Gewischt!
Mit dem Nokia Lumia 800 soll nun alles besser werden. Und tatsächlich: Das Lumia 800 (neues Nokia-Flaggschiff) mit seinem 3.7 Zoll Amoled Display und einer 8 Megapixel Kamera hat in vielen Tests gut abgeschnitten.
Auch das Betriebssystem Windows Phone 7.5 muss sich vor den Konkurrenten Apple und Google nicht im Stand-By-Modus verstecken.
Saft, Saft, wir brauchen Saft
In einer Kategorie ist das Lumia 800 dem iPhone 4S fast ebenbürtig: Die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig. Mit einem ersten (und recht schnellen) Update versuchen Nokia und Microsoft nun laut Winfuture rasch gegenzulenken. Die Energieeffizienz soll verbessert werden.
Aber die beiden IT-Giganten Nokia und Microsoft gehen offenbar auf Nummer sicher: Bereits im Januar soll ein weiteres Update folgen.
Im Gegensatz zu der Konkurrenz von Samsung und Apple kostet das Lumia 800 mit rund 480 Euro weniger als 500 Euro.
Das Windows Phone weiß zu gefallen: Zum „Fenster“ wird also ganz gewiss kein Geld rausgeschmissen.