Fast scheint es, als könne der November diesen Jahr der bis dato wichtigste Monat für Windows Phone werden.
Ende Oktober stellt Microsoft aller Voraussicht nach Windows Phone 8 vor, die neueste Version jenes mobilen Betriebssystems, das sich bis dato noch recht schwer tut gegen die iOS-Konkurrenz von Apple und die Android-Plattform von Google. Der Marktanteil von Windows Phone soll Schätzungen zufolge aktuell nur bei vier Prozenet liegen.
Nachdem HTC bereits angekündigt hat, zwei neue Windows-Smartphones auf den Markt zu bringen – HTC Windows Phone X und S – wurde nun bekannt, dass das Nokia Lumia 820 und 920 ebenfalls im November veröffentlicht werden sollen. Auch hierzulande möchte der finnische Handy- und Gummistiefel-Hersteller an alte Zeiten anknüpfen, in denen Handys von Nokia noch weggingen wie warme Semmeln.
Bereits die Vorgänger-Lumia-Modelle wurden gut besprochen, konnten sich aber zumindest in Deutschland noch nicht so recht durchsetzen. Dank LTE war aber das Lumia 900 in den USA bereits ein „Renner“. Doch nicht nur die Nokia-Smartphones, auch Windows Phone wurden ein weiteres Mal überarbeitet. Und fast scheint es, als würden die Finnen wirklich wieder mitspielen wollen in der ersten Smartphone-Liga.
Nokia Lumia 820 & 920 im Detail
Wie HTC bringt auch Nokia gleich zwei neue Windows-Phone-Modelle auf den Markt. Beide, das Nokia Lumia 820 und 920, können kabellos aufgeladen werden. Eine hübsche Innovation, wenn man bedenkt, dass sich Apple und Samsung in Sachen Ladekabellänge nicht gerade mit Ruhm bekleckern. Zudem setzen beide Lumia-Devices auf LTE (4G), das schnelle Internet. Im Gegensatz zum iPhone 5 werden aber hierzulande diverse MHz-Frequenzen „bedient“.
✎ HTC Windows Phone 8X und 8S: Nokia Lumia 920 „geschlagen“?
Das neue Lumia-Flaggschiff setzt auf ein 4,5-Zoll-Display, eine Diagonale, die fast so groß ausfällt wie die des Samsung Galaxy S3 (4,8 Zoll) oder des HTC One X (4,7 Zoll). Analog des Samsung Galaxy Nexus soll das Display leicht gekrümmt sein.
Dank PureMotion HD+ verspricht der Hersteller beeindruckende Bilder. Aufgrund einer speziellen Entspiegelung soll das Lmia 920 auch bei Sonnenlicht gut genutzt werden können. Das würden wir uns dann gerne in der „Praxis“ mal genauer anschauen. Interessanterweise sollen die beiden Devices auch mit Handschuhen bedient werden können, klingt spannend, gerade für die kalten Monate.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Cloud- und Musikstreaming-Dienste sind bekanntermaßen „in Mode“, insofern überrascht es nicht, dass auf dem Lumia „Nokia Mix Radio“ den Ton angeben soll. Das Nokia Lumia 920 wird ohne Vertrag in Deutschland 649 Euro kosten – ein stolzer Preis. Die kleinere Variante – man könnte auch schreiben „Mittelklassemodell“ – soll mit 499 Euro zu Buche schlagen. Ein Micro-SD-Slot gibt hier die Möglichkeit, in Sachen Speicher nachzulegen.
Beide Modelle setzen wie anfangs beschrieben auf Windows Phone 8, das auf dem Lumia 800 und 900 nicht mehr ausgerollt wird. User dieser Devices müssen mit Windows Phone 7.5 Vorlieb nehmen. Es wird spannend zu beobachten sein, ob sich Hardware und Software einmal mehr nur in dieser neuen Kombination gut verstehen, oder ob eines Tages auch Windows Phone 9 auf dem Lumia 920 eine „Rolle“ spielt.
Für alle Farbfreunde sei ergänzt: Die neuen Lumia-Modelle sollen in gelb, rot, weiß und schwarz verfügbar sein. Beim nächsten großen Fußballturnier sorgt dies ob der Farbauswahl gewiss für spaßige Schnappschüsse. Jogi Löw wird sich freuen. Olé!