Frei nach dem Motto „Satz mit X…“: Nokia und Microsoft wollten mit dem Nokia Lumia 900 endgültig den Schalter umlegen – und ganz oben mitmischen. Quasi auf Augenhöhe mit Android und iOS.
Doch in Sachen Marketing scheinen die Finnen und die Amerikaner gleichwohl nicht gerade den richtigen Riecher zu haben: Nachdem schon das Nokia Lumia 800 gut besprochen wurde, legte der IT-Hersteller recht zügig das Lumia 900 nach.
✎ Nokia Lumia 900 Verkaufsschlager – in Finnland
Doch während das Display beim 800er noch sehr schön in die Front eingelassen war, ist dieser Effekt beim 900er wieder „vom Tisch“. Dennoch wurde in Sachen Leistung noch mal eine Schippe drauf gelegt – und in den USA können sich Käufer an LTE (4G), dem neuen Internet erfreuen.
„Schneller“ Nachfolger
Doch LTE und ein 4,3 Zoll Display reichen nicht aus, wenn der Partner Microsoft dazwischengrätscht: Kurz nach dem Release des Lumia 900 wurde bekannt, dass das aktuelle mobile Betriebssystem Windows Phone 7.5 nicht auf die neue – bereits angekündigte – Version Windows Phone 8 upgegradet werden kann.
Wer also das „neue“ Lumia 900 kauft, muss in den nächsten Jahren mit dem „alten“ Betriebssystem Vorlieb nehmen. Das Problem: Die bisherigen Lumias sind stets haargenau mit dem Betriebssystem abgestimmt. Stellt dieses höhere Anforderungen, wird es nichts mit dem Update.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Eilig vermeldete Microsoft, dass auch Windows Phone 7 weiter entwickelt würde – von Windows Phone 7.8 ist die Rede. Aber auch 7.8 ist eben nicht 8.
In den USA purzeln derweil die Preise fürs Nokia Lumia 900 – schneller, als üblich, so zeitnah nach dem Release. Die Verkaufszahlen sind zudem alles andere als rosig.
Und auch im Rest der Welt werden Nokia und Microsoft mit diesem Marketing-Flop zu kämpfen haben.
„… das war wohl nix.“ Aber so schnell werden sich die beiden IT-Giganten gewiss nicht unterkriegen lassen. Denn aus Fehlern können auch alte Haudegen bekanntermaßen noch lernen.
Wo kommt denn eigentlich immer dieser blödsinn mit den angeblich so plötzlichenden Preissenkungen her ?!! Das Lumia 900 ist in den USA 3 Monate auf dem Markt, da ist eine Preissenkung völlig normal, und auch beim Galaxy S2 exakt so geschehen…
..WindowsPhone7 war von Anfang an geplant es zu opfern nur um den Markt abzustecken, um zu sehen, was verlangt und wie angenommen wird. Durchstarten wird man erst mit WindowsPhone8.
Mit der selben Taktik ist Microsoft auch schon mit der Xbox verfahren: die erste Xbox wurde auch als Flop bezeichnet, tatsächlich wurde auch diese Konsole geopfert um den Weg der Xbox360 zu ebnen. Mittlerweile ist es die erfolgreichste Konsole auf dem Markt.