Im vergangenen Jahren hat Microsoft dann doch einige Lumia 800 Besitzer mit der Nachricht verärgert, nach der auf Windows Phone 7.5 zwar noch 7.8 folgen soll – aber es leider nicht möglich sei, Windows Phone 8 auszurollen. Für ein Flaggschiff, das gerade einmal ein halbes Jahr auf dem Markt ist, eine eher untypische Kiste. Fürs Samsung Galaxy S2 etwa – immerhin seit knapp zwei Jahren auf dem Markt – wird dieser Tage Android 4.1.2 Jelly Bean ausgerollt.
Nun drückt Microsoft aber offenbar auf die „Transparenz-Tube“: So soll der „Mainstream-Support“ laut Microsoft für eben genanntes Windows Phone 7.8 „erst“ im September 2014 enden. Und der Support für Windows Phone 8 im Juli. Wohlgemerkt wurde 7.8 nach Windows Phone 8 ausgerollt – deshalb vermutlich auch der frühere „Stopp“: Windows Phone 8 ist aktuell etwa auf dem Nokia Lumia 920 im Einsatz und fährt gute Kritiken ein. Nur die Auswahl an Apps ist gerade im Vergleich zu Android und iOS noch recht mager.
Jedoch – und hier hat Microsoft womöglich seine Lektion gelernt – heißt das Ende des Mainstream-Supports für Windows Phone 8 nicht, dass etwa das Nokia Lumia 920 keine neue Version von Windows Phone erhält. So ist es durchaus vorstellbar, dass in 2014 (oder vorher) auf Windows Phone 8 eben die neue Version des mobilen Kachel-Betriebssystems folgt. Auf dem Lumia 820 wird dieser Wunsch jedoch wie oben beschrieben nicht in Erfüllung gehen.
Windows Phone in Zugzwang
Beim „Mainstream-Support“ handelt es sich um allgemeine Updates und Patches – es geht nicht automatisch um eine neue Systemnummer.
✎ Lumia 620: Alternative zum großen Bruder Lumia 920?
Will Microsoft samt Windows Phone mittelfristig an Apples iOS und Googles Android „ranrobben“, ist ganz offensichtlich ein wenig mehr Transparenz von Nöten. Insofern ist die Bekanntgabe der „Support-Laufzeit“ ein geschickter Schachzug. Mehr aber auch nicht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+